Warum mein Bullet Journal eigentlich gar keins ist

Die Bullet-Journal-Methode von Ryder Carroll

Die Bullet-Journal-Methode von Ryder Carroll

Seit Januar behaupte ich, ein Bullet Journal zu führen. Es entstand aus dem Bedürfnis heraus, einen Kalender zu haben, der wirklich das enthält, was ich brauche und in dem ich auch all meine Notizen und Pläne zum Blog unterbekomme. So richtig belesen habe ich mich zu der Methode aber nie. Zu den einzelnen Inhalten wurde ich durch Social Media inspiriert und/oder habe mir eigene Gedanken gemacht.

Erfinder der Bullet-Journal-Methode ist Ryder Carroll. Letztes Jahr erschien sein gleichnamiges Buch. Nachdem ich durchweg positive Meinungen dazu gehört habe, durfte es vor kurzem endlich auch bei mir einziehen. Eine wirklich interessante Lektüre, bei der ich viel gelernt habe! (Unter anderem, dass ich dringend mehr Sachbücher lesen sollte :D) „Warum mein Bullet Journal eigentlich gar keins ist“ weiterlesen

Liebe Mrs. Bird – A.J. Pearce

Liebe Mrs. Bird von A.J. Pearce

Liebe Mrs. Bird von A.J. PearceWerbung // Titel: Liebe Mrs. Bird / AutorIn: A.J. Pearce / Verlag: Kindler / Erschienen: September 2018 / Hardcover / 411 Seiten / 20,00€ (D) / ISBN 978-3-463-40097-6

KLAPPENTEXT

London 1941. Emmeline Lake träumt davon, Kriegsreporterin zu werden. Als sie eine Anzeige für einen Job beim London Evening Chronicle sieht, scheint ihr Traum in greifbare Nähe gerückt zu sein. Stattdessen stellt sich heraus, dass sie als Sekretärin bei der respekteinflößenden Kummerkastentante Henrietta Bird arbeiten soll. Ihre Hauptaufgabe wird darin bestehen, die Leserbriefe für Mrs. Bird vorzusortieren. Die Anweisungen ihrer Chefin sind unmissverständlich: Alle Briefe, die irgendwie anstößig sind, gehen sofort in den Papierkorb. Doch Emmy liest Briefe von Frauen, die mit ihren Verlobten zu weit gegangen sind oder die sich von ihren Männern mehr körperliche Aufmerksamkeit wünschen. Emmy fühlt mit ihnen: Sie beginnt, den Frauen Antworten zu schreiben. Und unterzeichnet mit Mrs. Bird …

Quelle: Rowohlt
„Liebe Mrs. Bird – A.J. Pearce“ weiterlesen

Immer wieder im Sommer – Katharina Herzog

Immer wieder im Sommer - Buch von Katharina Herzog

Immer wieder im Sommer - Buch von Katharina Herzog

Titel: Immer wieder im Sommer / AutorIn: Katharina Herzog / Verlag: Rowohlt Taschenbuch / Erschienen: April 2018 / Taschenbuch / 381 Seiten / 10,00€ (D) / ISBN 978-3-499-29017-6

KLAPPENTEXT

Zweimal hat Anna ihr Herz verloren: Einmal an Max, doch die Ehe ging vor fünf Jahren übel in die Brüche. Und dann war da Jan … die unvergessene Liebe eines Jugendsommers. Schon lange fragt sie sich, was aus ihm geworden ist. Als sie erfährt, dass er auf Amrum wohnt, beschließt die sonst so vernünftige Anna spontan, mit ihrem VW-Bus gen Küste zu fahren. Doch dann meldet sich ihre Mutter, zu der sie seit 18 Jahren keinen Kontakt mehr hatte, mit schlimmen Nachrichten und einer großen Bitte. Am Ende sitzen nicht nur Anna und ihre Mutter zusammen im Auto, sondern auch ihre beiden Töchter – und Max …

Quelle: Rowohlt
„Immer wieder im Sommer – Katharina Herzog“ weiterlesen

Zwischen dir und mir das Meer – Katharina Herzog | Rezension

Titel: Zwischen dir und mir das Meer / AutorIn: Katharina Herzog / Verlag: Rowohlt Polaris / Erschienen: April 2018 / Klappenbroschur / 348 Seiten / 12,99€ (D) / ISBN 978-3-499-27420-6

KLAPPENTEXT

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limoncello daraus!
Lena führt ein zurückgezogenes Leben auf Amrum. Sie sammelt Meerglas am Strand, das sie zu Schmuck verarbeitet. Damit möchte sie sich etwas von dem zurückholen, was ihr die See einst genommen hat: Vor fast 20 Jahren ist Lenas Mutter, eine gebürtige Italienerin, morgens zum Schwimmen gegangen und nie zurückgekehrt.
Als Lena eines Tages auf dem Heimweg den Italiener Matteo trifft, knistert es überraschend heftig zwischen den beiden. Aber am nächsten Morgen ist Matteo ohne ein Wort des Abschieds fort. Er hat eine Mappe zurückgelassen, in der Lena Fotos ihrer Mutter Mariella als junge Frau findet: so strahlend, wie Lena sie nie erlebt hat. Zusammen mit ihrer Schwester Zoe reist Lena an die Amalfiküste, um etwas über die geheimnisvolle Vergangenheit ihrer Mutter zu erfahren – und um Matteo, den Mann mit den meergrünen Augen, wiederzusehen …

Quelle: Rowohlt

MEINE MEINUNG

Lena arbeitet als Krankenschwester in einem Hospiz auf Amrum. Ihr ruhiges Leben wir ganz schön durcheinandergewirbelt, als sich der Italiener Matteo nach ihrer Mutter erkundigt, die vor vielen Jahren vom Schwimmen nicht zurückkehrte. Recht spontan reist sie ihm mit ihrer Schwester hinterher, um endlich Licht ins Dunkel der Vergangenheit ihrer Mutter zu bringen.

Bereits das Cover stimmt auf eine sommerliche Geschichte ein und passt somit perfekt ans Setting der Amalfiküste. Der Titel bleibt zunächst etwas geheimnisvoll.
Katharina Herzog erzählt die Geschichte in zwei Zeit- und Perspektivebenen. Zum einen natürlich Lenas Geschichte in der Gegenwart, zum anderen kleine Einblicke in das Teenagerleben ihrer Mutter Mariella in den 1970ern. Die zweite Ebene fand ich besonders spannend und für meinen Geschmack hätte sie gern auch noch ausführlicher sein können.
Lena war mir als Figur durchaus sympathisch, allerdings dachte und handelte sie in einigen Situationen doch sehr stereotyp und fast etwas naiv. In meinen Augen entwickelt sie in dem kurzen Moment mit Matteo zu Beginn der Geschichte zu viele Gefühle und scheint später gar nicht mitzubekommen, dass es ihrer Schwester nicht so gut geht, was für mich als Leser offensichtlich war.
In der Ebene von Mariella gelang es der Autorin deutlich besser, Atmosphäre und Gefühle zu transportieren. In Lenas Teil blieb mir insbesondere am Anfang alles etwas zu blass. Ansonsten ist die Geschichte aber sehr schön konzipiert und geschrieben. Die Spurensuche der Schwestern war spannend zu verfolgen und auch nachdem sie „angekommen“ sind, gibt es noch vieles herauszufinden und aufzulösen. Als leichte Sommergeschichte kann ich das Buch guten Gewissens weiterempfehlen.

FAZIT

4 von 5 Lesebändchen

‚Zwischen dir und mir das Meer‘ ist eine wunderbare Sommergeschichte, die anfangs auf Amrum, dann an der Amalfiküste spielt und eine Spurensuche in zwei Zeitebenen erzählt. Wer sich an etwas stereotypen Figuren nicht stört, wird sicher schöne Lesestunden mit dem Buch haben.

Bis zum Himmel und zurück – Catharina Junk | Rezension

Titel: Bis zum Himmel und zurück / AutorIn: Catharina Junk / Verlag: Kindler / Erschienen: März 2018 / Hardcover / 342 Seiten / 17,95€ (D) / ISBN 978-3-463-40694-7

KLAPPENTEXT

Drama, Crime und Love-Stories. Als Drehbuchautorin kann Katja unzählige Leben leben, ohne selbst große Gefühle zu riskieren. Perfekt also. Okay, manchmal kommt Ratko vorbei, aber Liebe ist das eigentlich nicht. Doch als Katja eine Familienserie entwickeln soll, klappt es mit dem Schreiben plötzlich nicht mehr. Ihre eigene Familie ist nämlich ein Trümmerhaufen. Als sich dann ihre Mutter mit einer erschütternden Neuigkeit meldet, wie aus dem Nichts eine Halbschwester auftaucht und Katja ständig an Joost denken muss, kann sie sich nicht länger vor ihrer eigenen Geschichte verkriechen. Die muss nämlich dringend neu geschrieben werden…

Quelle: Rowohlt

MEINE MEINUNG

Katjas Leben sieht nach außen ganz okay aus: Drehbuchautorin, beste Freundin und in einer Beinahe-Beziehung. Dass eigentlich gar nichts okay ist, gesteht sie sich vor allem selbst nicht ein. Und dann konfrontiert sie ihr Beruf mit ihrer verstrickten kaputten Familiengeschichte.


Catharina Junk erzählt Katjas schwere Geschichte mit großer Leichtigkeit. Alle Figuren wirken authentisch, alle haben ihre eigenen Probleme und Päckchen zu tragen. Und obwohl der Roman auf den ersten Blick nach leichter Lektüre für zwischendurch aussieht, besitzt er doch überraschend viel Tiefgang.

Katja scheint mit ihrem Leben zufrieden zu sein. Schaut man jedoch genauer hin, wird deutlich, dass sie vor ihrer Vergangenheit davonläuft und von starken Schuldgefühlen geplagt wird. Sie versteckt sich hinter einer harten Schale aus Sarkasmus und Humor und lässt Emotionen kaum durchdringen. Dann erhält sie den Auftrag, eine Familienserie zu konzipieren und als ihr Vater im Koma liegt und plötzlich eine Halbschwester vor der Tür steht, von der sie bis dato nichts wusste, wird Katja gezwungen, ihre Probleme anzugehen.

„Also, ich wüsste schon, was die Dramaturgie für eine nächste Serienfolge vorsehen würde, aber was macht man im echten Leben? Wo bleibt eigentlich der Abspann, wenn man ihn braucht?“ S. 51


Katja steht im Fokus der Geschichte, die Nebenfiguren bleiben etwas zurück. Dennoch kann man sich anhand der wichtigsten Eckpunkte ein gutes Bild machen. Catharina Junk ist selbst Drehbuchautorin und konnte der Protagonistin dadurch viele eigene Erfahrungen an die Hand geben. Für mich war der Einblick in diesen Beruf sehr interessant, erfährt man doch im Alltag eher wenig darüber. Ein weiteres Standbein des Buches ist die Astronomie, die in Katjas Familie eine wichtige Rolle spielt und auf die auch der Titel ‚Bis zum Himmel und zurück‘ hindeutet. Mehr möchte ich dazu aber nicht verraten.

Insgesamt ist es der Autorin in meinen Augen hervorragend gelungen, die Themen des Buches miteinander zu verbinden und einen Roman zu schaffen, der eben nicht nur für zwischendurch geeignet ist. In seiner Tiefe und Vielfalt ist er sicher für ein breites Publikum geeignet.

FAZIT

5 von 5 Lesebändchen

Katja wird gezwungen, sich mit ihrer komplizierten Familiengeschichte auseinanderzusetzen und ihre Probleme nicht länger zu verdrängen. Catharina Junk ist es gelungen, den schweren Stoff der Geschichte wunderbar leicht zu erzählen. Große Empfehlung, das Buch ist weit mehr als ein simpler Roman.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner