Neuanfänge im Lockdown – Hallo Jena

verschneiter Intershop Tower, Jentower Jena

verschneiter Intershop Tower, Jentower Jena

Puh… Acht Monate nicht gebloggt. Ihr kennt doch sicher den Spruch: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt? Gedacht war eigentlich, dass ich im Herbst wieder loslege. Tja und dann kam alles anders.

Während ich diesen Text schreibe, sitze ich in einer anderen Wohnung in einer anderen Stadt und habe einen anderen Job als beim letzten Blogbeitrag. Und deshalb war es hier so lange still. Nur auf Instagram und Twitter habe ich gelegentlich kleine Einblicke geteilt.

„Neuanfänge im Lockdown – Hallo Jena“ weiterlesen

Ein kurzer Bücherrückblick auf 2019 und warum ich 2020 nicht mehr mitzähle

Bücherstatistik 2019
Bücherstatistik 2019

Vielleicht ist es euch aufgefallen, bisher gab es hier gar keinen Jahresrückblick für 2019. Tatsächlich habe ich beschlossen, den einfach ausfallen zu lassen, denn es gab ja regelmäßig Monatsrückblicke. Im letzten habe ich schon angekündigt, dass ich zum Thema Bücher und Lesen noch einen ausführlicheren Beitrag schreiben werden und der folgt nun.

28 und zwei halbe gelesene Bücher kann ich 2019 vorweisen. Das sind 9413 gelesene Seiten und dazu kamen 44 neue Bücher. Ich weiß nicht, wann eine Statistik jemals so schlecht aussah bei mir. Daran zeigt sich einmal mehr, dass 2019 wirklich nicht mein Jahr war. „Ein kurzer Bücherrückblick auf 2019 und warum ich 2020 nicht mehr mitzähle“ weiterlesen

Hallo WordPress

Da bin ich wieder! Vor etwas über einer Woche habe ich mich auf den Social Media Kanälen offline gemeldet. Der Grund? Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Da die Plattform Blogger von Google auch zur Deadline am 25. Mai keine Konformität zugelassen hat, habe ich mich wie so viele andere auch zum Wechsel zu WordPress entschieden.

Hier bastele ich nun seit einer Woche herum und versuche, mich an das neue System zu gewöhnen. Mein schönes Blogger-Design musste ich leider aufgeben, inzwischen habe ich mich aber mit dem neuen halbwegs angefreundet. Natürlich ist längst noch nicht alles angepasst, vor allem die Schriftarten wollen nicht so wie ich und bereiten mir gerade noch viel Kopfzerbrechen. Auch die Kategorien und Schlagwörter müssen noch überarbeitet werden. Aber das werde ich mit der Zeit aufarbeiten. Ich denke, man findet sich dennoch erstmal zurecht.

Immerhin war ich in der Pause gar nicht mal untätig und habe bereits Beiträge vorbereitet, damit hier endlich auch wieder echter Inhalt kommt. Ich hoffe, wir lesen uns!

Was war los im Januar und Februar?

BÜCHER

1. Zart verführt – Taste of Love (3) | Poppy J. Anderson – gekauft
2. Mit Sehnsucht verfeinert – Taste of Love (4) | Poppy J. Anderson – gekauft
3. Verliere mich. Nicht. (2) | Laura Kneidl – gekauft
4. Bis zum Himmel und zurück | Catharina Junk – Leseexemplar
Ein ganz besonderes Jahr | Thomas Montasser – Tauschticket
Handlettering Watercolor | Sue Hiepler, Yasmin Reddig – gekauft
5. Save me (1) | Mona Kasten – Rezensionsexemplar

Ich werde hier fortlaufend zählen, welche Bücher „zum Lesen“ neu bei mir einziehen. ‚Ein ganz besonderes Jahr‘ habe ich bereits 2015 aus der Bücherei gelesen und mir jetzt über Tauschticket geholt, damit ich es auch im Regal habe. ‚Handlettering Watercolor‘ ist ja nicht wirklich zum Lesen, ebenso werde ich Kochbücher und andere Kreativratgeber hier nicht mitzählen.

1. Die Tage, die ich dir verspreche | Lily Oliver, 367 S.
2. Ein Teil von uns | Kira Gembri, 323 S.
3. Das Fundbüro der verlorenen Wünsche | Caroline Wallace, 347 S.
4. Zart verführt – Taste of Love (3) | Poppy J. Anderson, 365 S.
5. Mit Sehnsucht verfeinert – Taste of Love (4) | Poppy J. Anderson, 302 S.
6. Verliere mich. Nicht. (2) | Laura Kneidl, 478 S.
7. Auf Null | Catharina Junk, 395 S. (aus der Bibliothek)
begonnen: Save me (1) | Mona Kasten, bis S. 228

Somit habe ich fast alle neuen Bücher auch direkt gelesen, was ja auch den Regeln meines Buchkaufverbots entspricht. Leider habe ich bisher keine Meinungen zu den Titeln gebloggt. Zum Teil habe ich aber auf Instagram ein paar Worte geschrieben.
‚Die Tage, die ich dir verspreche‘, ‚Ein Teil von uns‘ und ‚Auf Null‘ sind schöne Romane, die sich sehr gut lesen lassen. Dennoch behandeln sie wichtige Themen und sind mit viel Tiefe und starken Figuren ausgestattet. Ich kann euch alle empfehlen.
‚Das Fundbüro der Wünsche‘ hat mir nicht ganz so gut gefallen. Ich hatte meine Probleme mit der Darstellung der Protagonistin Martha und der Schreibstil hinderte meinen Lesefluss etwas.
Bei der Taste of Love-Reihe bin ich nun endlich auf dem aktuellen Stand. Jedoch war mir Band 3 zu ähnlich zu Teil 1 und 2, was den Plot angeht. Zum dritten Mal das gleiche Schema brauche ich nicht und auch die Erzählweise konnte diesmal nicht mithalten. Band 4 war wieder deutlich besser, vor allem, weil sich die Hauptfiguren nicht erst kennenlernen, sondern bereits eine gemeinsame Vergangenheit haben. An Band 1 und 2 reichte es trotzdem nicht ganz heran.
Und auch ‚Verliere mich. Nicht‘ konnte mich im Gegensatz zu vielen anderen Lesern nicht so überzeugen.
‚Save me‘ habe ich inzwischen beendet, dazu wird es dann eine Rezension geben. Aber ich kann ja schon mal verraten, dass es mir trotz enormer Skepsis sehr gut gefallen hat :)
Im Januar habe ich euch ein ganz tolles Kochbuch vorgestellt: Pizza Revolution von Tanja Dusy aus dem EMF Verlag. Ich benutze es nach wie vor sehr gern und kann es wirklich nur empfehlen. Euren Kommentaren nach zu schließen, treffen Kochbücher durchaus auch euer Interesse. Wenn mir wieder etwas Schönes in die Hände fällt, werde ich gerne darüber schreiben.
Auch der Bericht zu meinem Buchkaufverbot hat viele von euch interessiert. 2017 habe ich das mit speziellen Ausnahmeregeln durchgezogen und es läuft noch immer.

LEBEN

Nach meiner Pause im Dezember ging es direkt nach Neujahr wieder mit dem Praktikum los. Die zweite Hälfte mache ich in der Stadtbibliothek, also einer öffentlichen Bibliothek, in der ich deshalb gleich viel mehr mit den Büchern anfangen kann. Mittlerweile ist auch dieses Praktikum schon fast wieder vorbei (Ich muss wohl nicht fragen, wo schon wieder die Zeit geblieben ist. Das könnte ich eigentlich jede Woche machen…) Jedenfalls hat es mir viel Spaß gemacht, aber ich freue mich jetzt auch wieder auf den Unialltag und zuvor erstmal die restlichen Semesterferien im März.
Daneben habe ich natürlich auch Zeit mit der Familie verbracht und mich mit einigen Freunden getroffen, war im Kino und habe mich beim Shoppen von Vera beraten lassen :D Außerdem habe ich mich endlich um ein paar Möbel für den Flur gekümmert, der bisher noch sehr provisorisch eingerichtet war. Und ansonsten hatte ich eigentlich jede Woche das Gefühl, nicht alles zu schaffen, was ich mir vorgenommen habe. Vollzeit-Praktikum frisst halt doch ziemlich viel Zeit.

KREATIVES

Deshalb kam auch alles Kreative ein bisschen kurz, aber ich habe es so oft wie möglich versucht. Besonders schön war das Lettering-Treffen mit Josy und Julia, bei dem wir zuerst neue Materialien gekauft und dann alles ausprobiert haben. Seitdem besitze ich Aquarellfarben und habe einige Ideen, was ich damit alles machen kann.
Das Valentine’s Day-Lettering entstand sogar auf Arbeit für die Facebookseite. Manchmal lohnt es sich, den Kollegen von seinen Hobbys zu erzählen :)

Jahresrückblick 2017

BÜCHER

Erinnert ihr euch an meinen Vorsatz, 2017 wieder mehr zu lesen? Ich würde sagen, das hat hervorragend funktioniert! Tatsächlich habe ich insgesamt so viele Bücher gelesen, wie seit langem nicht mehr. Hier seht ihr einmal die Übersicht nach Monaten:

46 gelesene Bücher
16.848 gelesene Seiten
24 neue Bücher

Das bedeutet SuB-Abbau. Zusätzlich noch um einige Bücher, die ich aussortiert habe, weil sie nicht mehr meinem Lesegeschmack entsprechen. Auf meiner SuB-Seite führe ich übrigens das ganze Jahr über Buch und notiere die Zahl gelesener und neuer Bücher. Anfang 2017 stapelten sich bei mir 93 ungelesene Bücher, Anfang 2018 waren es jetzt nur noch 56. Mir ist das immer noch etwas zu viel, ich werde weiter dran arbeiten.

Hauptsächlich hat dazu natürlich auch mein Buchkaufverbot beigetragen, welches ich das ganze Jahr über beibehalten habe. Und weil ich mir gut vorstellen kann, dass ihr daran sehr interessiert seid, werde ich dazu noch einen kleinen Bericht schreiben:)


Natürlich möchte ich euch meine Highlights nicht vorenthalten. Mein Lesejahr war insgesamt recht durchwachsen. Die meisten Titel haben mir gut gefallen, aber eben nicht sehr gut. Wie auch 2016 gibt es sieben Bücher, die ich ein bisschen hervorheben möchte:

Taste of Love: Geheimzutat Liebe (1), Küsse zum Nachtisch (2)
Trust again (2) und Feel again (3) im Bücherfrühling
Der Hut des Präsidenten im Challenge-Fazit
Ich und die Menschen
Mit anderen Worten: ich im Bücherherbst

Auch 2017 gab es regelmäßig die Jahreszeitenrückblicke,
in denen ich von meinen gelesenen Büchern berichtet habe. Wie
angekündigt, werde ich das in diesem Jahr ändern und auf ein
zweimonatiges Format umsteigen.

Dank Heimvorteil war ich wieder an allen Tagen auf der Leipziger Buchmesse unterwegs. Zusammen mit einigen anderen Mädels habe ich eine Booktagtour zur Again-Reihe von Mona Kasten veranstaltet. Ihr könnt den Tag auch nach wie vor beantworten. Außerdem habe ich erstmals eine Lesenacht ausgerichtet, was mir super viel Spaß gemacht hat. Das möchte ich auf jeden Fall wiederholen. Und dann habe ich auch noch an der #SuBdenSommer-Challenge teilgenommen. Was den Schwerpunkt Bücher angeht, war hier also einiges los.

SONSTIGES

Mir ist es noch immer nicht gelungen, 2017 so richtig zu reflektieren. Vielleicht ist das auch der Grund, warum der Jahresrückblick ein wenig spät kommt. Aber es ist viel passiert und davon kann ich euch erzählen.

Das Jahr begann mit einer Menge Unistress vor der Prüfungszeit im 3. Semester. Danach kehrte keine Ruhe ein: Ich bin aus meiner WG ausgezogen. Wohnungssuche, Umzug, Hausarbeit und Buchmesse füllten die vorlesungsfreie Zeit. Ehe ich mich so recht eingewöhnen konnte, startete das 4. Semester.

Im April der 5. Bloggeburtstag. Das einzige Rezept im ganzen Jahr – ein Sommerdrink. Und dann wieder viel Stress und Organisation, denn das Praxissemester stand an. Von September bis November war ich in Bozen. Von meinem Tagesausflug nach Verona habe ich in einem extra Beitrag mit vielen Fotos berichtet.

Im Dezember hatte ich zwar theoretisch frei, letztlich aber so viel zu tun, dass ich längst nicht alles geschafft habe. Viel Zeit habe ich auch einfach der Familie gewidmet. Die zweite Hälte des Praxissemesters startete jetzt im Januar in Leipzig.

Für 2017 habe ich das erste Mal Vorsätze auf dem Blog festgehalten. Drei von vier sind tatsächlich geglückt! Ich habe wieder wesentlich mehr gelesen. Das Buchkaufverbot habe ich eingehalten und im Prinzip gilt es nach wie vor (ja, ich habe Ausnahmeregeln). Mehr Rezepte sind es leider nicht geworden. Aber zum Jahresende habe ich endlich noch das responsive Design umsetzen können. Hat doch also ganz gut funktioniert. Für 2018 habe ich mir allerdings keine derart konkreten Punkte vorgenommen. Ich werde einfach schauen, was sich ergibt.

Was steht 2018 überhaupt alles an? Die zweite Hälfte vom Praktikum und im Herbst dann sogar schon die Bachelorarbeit (Waaaaahhhh!!!). Und nebenbei versuche ich, möglichst viel Zeit meinen Hobbys zu widmen (die leider nicht weniger werden und alle sehr zeitintensiv sind). Könnte also ein ganz gutes Jahr werden!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner