
BÜCHER
Ohne Monatsrückblick verliert man sicherlich schnell den Überblick über die Bücherstatistik. Buch geführt habe ich aber das ganze Jahr und nun die Zahlen zusammengerechnet. Der Vergleich zu 2015 tut schon etwas weh, aber wer ihn dennoch sehen will, kann sich gerne rüber klicken.
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
gelesene Bücher | 1 | 2 | 3 | 2 | 1 | 1 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 5 |
gelesene Seiten | 414 | 949 | 1415 | 1226 | 476 | 315 | 698 | 1172 | 820 | 1317 | 796 | 1971 |
neue Bücher | 0 | 1 | 10 | 2 | 8 | 3 | 0 | 6 | 2 | 8 | 3 | 20 |
Wenn ihr mich fragt, kein besonders guter Schnitt. 2014 und 2015 habe ich jeweils 40 Bücher geschafft und hatte deutlich weniger Neuzugänge. Mein Ziel, den SuB 2016 etwas zu reduzieren, hat demnach so gar nicht geklappt. Da sag noch einmal jemand, Studenten hätten zu viel Zeit. Wieder mehr zu lesen, habe ich mir für 2017 fest vorgenommen. Nicht wegen der Zahl, sondern wegen der Geschichten.
Nichtsdestotrotz muss ich unter den 28 gelesenen Büchern ein paar Highlights hervorheben. Sieben sind es geworden, somit genau ein Viertel. Und unter diesen Highlights sind mir zwei ganz besonders wichtig: Die Traumknüpfer von Carolin Wahl und Die Reise der Amy Snow von Tracy Rees.

2016 hat es dann sehr zu meiner Freude auch mit der Frankfurter Buchmesse wieder geklappt und dazu gibt es auch einen reich bebilderten Bericht.
REZEPTE

SONSTIGES
2016 hatte es ganz schön in sich. Doch manches war auch einfach ganz normal, zum Beispiel mein Unialltag, inzwischen im dritten Semester.
Was den Blog betrifft, gab es gelegentlich wieder das Gedankenzeilen-Format, in dem ich aus dem Alltag erzählt und mich viel zu oft für meine zu wenigen Posts entschuldigt habe.
Im Frühjahr hatte ich eine neue Reihe eingeführt – oder eher einführen wollen, es blieb bisher bei diesem einen Post – die LiebLinks. Mein liebster LiebLink: Die eigene Blogdomain :)
Im April dann wie jedes Jahr: Bloggeburtstag und Welttag des Buches, jeweils mit Gewinnspiel.

