10 Jahre Cook Bake Book

Teller mit Cookies vor Bücherregal im Hintergrund
Teller mit Cookies vor Bücherregal im Hintergrund

Wenn man einmal aus der Routine gekommen ist, etwas sehr lange nicht mehr gemacht hat, ist es unheimlich schwer, wieder damit anzufangen. Jeder kleine Schritt dauert dreimal so lange wie gewohnt, weil man längst vergessen hat, wie das ging. Kennt ihr das? Aber heute muss es einfach sein.

10 Jahre Cook Bake Book. Jetzt steht da tatsächlich eine zweistellige Zahl… Umso kurioser ist es irgendwie, dass ich gerade kaum noch weiß, wie man einen Blogbeitrag schreibt. Schon klar, daran bin ich selbst Schuld, schließlich war es hier die letzten zwei Jahre quasi mucksmäuschenstill.

Gestern habe ich seit langem mal wieder durch meine Beiträge gestöbert und mir des Öfteren voller Begeisterung gedacht: DAS habe ich gemacht? Diese Bilder? Diese Texte? Dabei ist ursprünglich alles nur aus einer fixen Idee heraus entstanden. Und jetzt hat mir das Bloggen nun schon ein Jahrzehnt lang so viel Spaß gemacht, coole Erlebnisse und Begegnungen mitgebracht und nicht zuletzt wunderbare Freundschaften beschert. Ich finde, darauf darf ich heute ziemlich stolz sein. „10 Jahre Cook Bake Book“ weiterlesen

8 Jahre Cook Bake Book – das wird mit Möhrenkuchen gefeiert!

Möhrenkuchen
Möhrenkuchen

Kann ich meinen Blog nach unglaublichen acht Jahren noch als Baby bezeichnen? Wohl eher nicht. Seine Kinderschuhe hat er längst hinter sich gelassen. Und ich auch, wenn ich mir meine Entwicklung in den letzten Jahren so anschaue.

Heute möchte ich zum Bloggeburtstag aber nicht in Erinnerungen schwelgen, sondern nach vorne blicken – auch, wenn es dabei zurück zu den Wurzeln geht. Neben Büchern waren nämlich von Anfang an Rezepte ein Teil dieses Blogs. Eine Kategorie, die ich in den letzten Jahren sträflich vernachlässigt habe, in Zukunft aber gern ein bisschen wiederbeleben möchte.

Würde man mich nach Osterrezepten fragen, käme mir sofort dieser Möhrenkuchen in den Sinn. Dabei kann man ihn eigentlich das ganze Jahr über wunderbar essen. Umso erstaunlicher ist es, dass ich noch nie das Rezept mit euch geteilt habe. Nun spricht die aktuelle Lage eindeutig gegen Familienfeiern zu Ostern, aber lasst euch davon bloß nicht aufhalten – mehr Kuchen für euch! ;)

„8 Jahre Cook Bake Book – das wird mit Möhrenkuchen gefeiert!“ weiterlesen

Das verflixte 7. Jahr…

Lettering "Das verflixte 7. Jahr"

Lettering "Das verflixte 7. Jahr"… hat wohl auch mich und den Blog getroffen. Es ist der 6. April und damit wieder einmal Bloggeburtstag. Hinter mir liegen sieben unglaubliche, verrückte, schöne und verflixte Jahre des Bloggens.

Ganz besonders das letzte Jahr zählt nicht zu den leichtesten, was vor allem daran liegt, dass ich mich selbst enorm weiterentwickelt habe und durch das Ende meines Studiums sowieso alles irgendwie im Umbruch ist.

Den Bloggeburtstag möchte ich in deshalb diesmal zum Anlass nehmen, um auf das letzte Jahr zurückzublicken. Damit kann ich auch für mich selbst endlich mit 2018 abschließen, wo ich gefühlt immer noch festhänge – ich weiß, es ist bereits April! „Das verflixte 7. Jahr…“ weiterlesen

6 Jahre Cook Bake Book

Happy Birthday, kleiner Blog!

6 Jahre Bloggen – das feiere ich heute mit 6 Punkten, die mir das Bloggen gebracht hat:
Austausch und Freundschaft mit anderen Bloggern
Definitiv einer der schönsten und wichtigsten Punkte. Der Austausch hier und in den sozialen Netzwerken ist immer wieder toll. Ich habe durch das Bloggen so viele liebe Menschen kennengelernt und kann einige wirklich zu meinen engen Freunden zählen.
Kritischeres Lesen und Denken
Ohne den Blog würde ich natürlich trotzdem gerne lesen, das habe ich ja auch zuvor getan. Aber insbesondere durch andere Meinungen und den Austausch bin ich doch deutlich kritischer mit meiner Lektüre geworden. Und auch im Alltag fallen mir immer wieder kontroverse Dinge auf, auf die ich durch das Bloggen und soziale Netzwerke aufmerksam geworden bin.

Wissen über Websites, Programmierung & soziale Netzwerke
Klar, man kann auch Bloggen, ohne sich um die ganze Technik dahinter zu kümmern. Aber spätestens, wenn man an die Grenzen von vorgegebenen Templates kommt und etwas verändern möchte, beschäftigt man sich dann doch mal mit diesem kryptischen HTML. Und auch die Tücken hinter den Algorithmen in sozialen Netzwerken versucht man gelegentlich ein bisschen zu ergründen.
Überblick über den deutschen Buchmarkt
Ich glaube, vor dem Bloggen wusste ich nicht mal, was eine Verlagsvorschau ist. Heute kann ich nicht in die Buchhandlung gehen, ohne zahlreiche bekannte Titel anzutreffen. Tatsächlich habe ich davon stets nur einen winzigen Bruchteil gelesen, durch die Meinungen von anderen Bloggern kann ich aber fast jedes Buch grob einschätzen.
Vorteile in der Berufswelt rund um Bücher
Ihr wisst, ich studiere Bibliothekswesen. Entgegen der gängigen Meinung der meisten Kids (und auch einiger Erwachsener) haben Bibliothekare nicht den ganzen Tag Zeit, Bücher zu lesen. Eigentlich gar nicht während der Arbeitszeit. Umso schöner ist es, wenn ich trotzdem Bücher empfehlen kann, weil ich weiß, welchen Bloggern sie gefielen. Außerdem ist es hilfreich zu wissen, welche Themen gerade im Trend sind und was die Buchwelt bewegt.
Zeitmanagement und Gelassenheit
Allzu oft gab es Abende, an denen ich unbedingt noch einen bestimmten Beitrag fertigstellen wollte, damit er zu einem konkreten Termin veröffentlicht wird. Mittlerweile läuft mein Zeitmanagement wesentlich besser (Ich weiß ganz genau, wann mein Bloggeburtstag ist und mache mir rechtzeitig Gedanken dazu.) und vor allem mache ich mich nicht mehr selbst verrückt. Wenn es aus verschiedenen Gründen nicht „rechtzeitig“ klappt, ist es eben so. Morgen ist auch noch ein Tag und das gilt nicht nur für den Blog, sondern auch bei vielen Dingen im Alltag.

5 Jahre Cook Bake Book

Fünf Jahre – alles, was ich denke ist: Wow! Ein halbes Jahrzehnt!
Wie können das um Himmels willen schon FÜNF Jahre sein?
Ich weiß, es ist langweilig, wenn ich schon wieder schreibe, wie wahnsinnig schnell die Zeit doch vergeht. Aber es ist nun einmal so. Das Problem ist, dass ich seit Beginn meiner Bloggerzeit zunehmend weniger Zeit für den Blog zur Verfügung hatte, trotzdem habe ich ihn immer irgendwie über Wasser gehalten. Doch besonders in den letzten Jahren ist privat durch Schulabschluss, Freiwilligenjahr und Studium so unglaublich viel passiert, dass ich es rückblickend umso erstaunlicher finde, wie viel Content ich früher zu produzieren in der Lage war.
Herrje, jetzt habe ich es gesagt. Früher. Irgendwie fühle ich mich immer ziemlich alt, wenn ich dieses Wort benutze. Aber nach fünf Jahren kann ich wohl tatsächlich von einem „früher“ sprechen, wenn ich an 2012, 2013… denke.
Natürlich macht ein Blog in fünf Jahren einige Veränderungen mit, aber wie ein Blog seinen Autor verändert, ist fast noch interessanter: Ich besitze eine gute Kamera (nicht nur für den Blog, aber ohne ihn hätte ich sie vielleicht nicht) und schwere weiße Bretter, mit denen ich eine Fotobox zusammenbauen kann. Ich überlege, wann ich das beste Licht für Fotos in der Wohnung habe und ich achte bei der Wohnungssuche darauf, dass durch die Fenster überhaupt genug Tageslicht reinkommt. Ich besitze schätzungsweise dreimal so viele Bücher wie vor der Bloggerzeit, wenn nicht mehr, wobei deren Zahl natürlich auch ohne Blog gestiegen wäre. Ich habe einen SuB! Und dessen Größe ist mir viel zu hoch. Noch bevor ich in eine neue Stadt ziehe, kenne ich dort jemanden – andere Blogger. Ich bin mit Leuten aus ganz Deutschland (und Österreich) vernetzt und mit ein paar wenigen gerade wegen des Blogs so eng befreundet, obwohl wir uns schon vorher kannten. Ich bin gespannt, was sich in Zukunft noch alles ändert – am Blog und an mir.

Diese fünf Jahre lassen sich einfach so schwer fassen, heute ist ein ganz seltsamer Tag. Ich werde jetzt noch eine Weile dieses komische Gefühl mit mir herumtragen und dann hoffentlich bald wieder klar denken können.
Ein Gewinnspiel gibt es heute nicht. Warum? Tja, das kann ich kaum erklären, es fühlt sich irgendwie nicht richtig an. Stattdessen bekommt der Blog endlich endlich ein neues Profilbild. Ich weiß, damit könnt ihr vermutlich eher nicht so viel anfangen :D Aber das war schon lange überfällig und den Geburtstag halte ich für einen passenden Anlass.
Nichtsdestotrotz muss ich auch dieses Jahr wieder Danke sagen. Danke an alle, die hier trotz meiner unregelmäßigen Beiträge immer vorbeischauen, danke an alle, die vielleicht nur zufällig hier gelandet und doch für ein paar Minuten verweilt sind. Danke, dass ihr mitlest, danke, dass ihr kommentiert. Und heute auch ein besonderes Danke an diejenigen, die schon die ganzen fünf Jahre dabei sind!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner