• Schamlos von Amina Bile, Sofia Nesrine Srour und Nancy Herz
    Bücher,  Rezension

    Schamlos – Amina Bile, Sofia Nesrine Srour, Nancy Herz

    Werbung // Titel: Schamlos / AutorInnen: Amina Bile, Sofia Nesrine Srour, Nancy Herz / Originalsprache: Norwegisch / Originaltitel: Skamløs / ÜbersetzerIn: Maike Dörries / IllustratorIn: Esra Røise / Verlag: Gabriel / Erschienen: Februar 2019 / Hardcover / 159 Seiten / 15,00€ (D) / ISBN 978-3-522-30521-1 KLAPPENTEXT Drei junge Frauen – Muslimas, Bloggerinnen, Feministinnen – beziehen Position: Wie fühlt es sich an, ständig zwischen den Erwartungen ihrer Familien, ihrer kulturellen Identität und ihrem Selbstverständnis, als Jugendliche in einem westlichen Land zu leben, hin- und hergerissen zu sein? Sie haben Diskussionen angeregt, Tabu-Themen öffentlich gemacht und zahlreiche sehr persönliche Geschichten gesammelt. Dabei ist ein bemerkenswertes Buch entstanden, ein mutiges Buch. Quelle: Thienemann-Esslinger

  • Gold & Schatten. Das erste Buch der Götter von Kira Licht
    Bücher,  Rezension

    Gold & Schatten. Das erste Buch der Götter – Kira Licht

    Werbung // Titel: Gold & Schatten. Das erste Buch der Götter / AutorIn: Kira Licht / Reihe: Band 1 / Verlag: One / Erschienen: Februar 2019 / Hardcover / 540 Seiten / 17,00€ (D) / ISBN 978-3-8466-0080-1 KLAPPENTEXT Gerade erst nach Paris gezogen, verliebt sich die sechzehnjährige Livia Hals über Kopf in Maél. Seine Welt sind die düsteren Katakomben unter den Straßen der Stadt. Die beiden kommen sich schnell näher, doch der draufgängerischen Maél geht immer wieder auf Abstand. Was hat er zu verbergen? Und warum um alles in der Welt kann Livia plötzlich Botschaften hören, die Bäume und Pflanzen zuflüstern? Ist sie dabei, den Verstand zu verlieren? Als es…

  • Lettering "Das verflixte 7. Jahr"
    Bloggeburtstag,  Jahresrückblick

    Das verflixte 7. Jahr…

    … hat wohl auch mich und den Blog getroffen. Es ist der 6. April und damit wieder einmal Bloggeburtstag. Hinter mir liegen sieben unglaubliche, verrückte, schöne und verflixte Jahre des Bloggens. Ganz besonders das letzte Jahr zählt nicht zu den leichtesten, was vor allem daran liegt, dass ich mich selbst enorm weiterentwickelt habe und durch das Ende meines Studiums sowieso alles irgendwie im Umbruch ist. Den Bloggeburtstag möchte ich in deshalb diesmal zum Anlass nehmen, um auf das letzte Jahr zurückzublicken. Damit kann ich auch für mich selbst endlich mit 2018 abschließen, wo ich gefühlt immer noch festhänge – ich weiß, es ist bereits April!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner