Ende Juni war es so weit: In meinem Bullet Journal gab es keine freien Seiten mehr. Oder besser gesagt, nicht mehr genug für den nächsten Monat. Endlich kam das Neue zum Einsatz, das bereits seit der Frankfurter Buchmesse bei mir wartete. Da ich es seitdem nutze, wird es wieder Zeit für ein Update zur Gestaltung der Seiten, denn da hat sich ein bisschen was geändert. Und bei der Gelegenheit möchte ich gleich ein kleines Zwischenfazit zum Buch ziehen.
Letzten Herbst hatte ich euch ja den Bullet-Journal-Guide von Marietheres Viehler vorgestellt. Im Zuge dessen hat der EMF Verlag gleich eine ganze Reihe ‚Bullet-Journal-Equipment‘ herausgebracht. Dazu gehören auch blanko Bullet Journals in verschiedenen Designs und eins davon nutze ich jetzt.
Ähnlich des Leuchtturm1917-Notizbuchs (mein Vorgänger und beliebtes BuJo-Buch) hat es nummerierte, punktkarierte Seiten, einen festen Einband mit Gummiband und hinten eine Froschtasche. Die ersten Seiten haben eine vorgedruckte Überschrift für den Key, Index und das Future Log. Das Punktraster ist hier mit einem 4mm-Abstand gedruckt und die Seiten sind aus dickerem Papier, was das Buch insgesamt dicker und schwerer macht. Außerdem gibt es ein obligatorisches Lesebändchen. „Mein (nicht mehr ganz so) neues Bullet Journal aus dem EMF Verlag“ weiterlesen