Strange the Dreamer. Der Junge, der träumte – Laini Taylor: Leider nur Buch 1

Strange the Dreamer. Der Junge, der träumte Buch 1 von Laini Taylor

Strange the Dreamer. Der Junge, der träumte Buch 1 von Laini TaylorWerbung // Titel: Strange the Dreamer. Der Junge, der träumte. Buch 1 / AutorIn: Laini Taylor / Originalsprache: Englisch / Orginaltitel: Strange the Dreamer / ÜbersetzerIn: Ulrike Raimer-Nolte / Reihe: Band 1 / Verlag: one / Erschienen: September 2019 / Hardcover / 352 Seiten / 15,00€ (D) / ISBN 978-3-8466-0085-6

KLAPPENTEXT

Lazlo Strange liebt es, Geheimnisse zu ergründen und Abenteuer zu erleben. Allerdings nur zwischen den Seiten seiner Bücher, denn ansonsten erlebt der junge Bibliothekar nur wenig Aufregendes. Er ist ein Träumer und schwelgt am liebsten in den Geschichten um die sagenumwobene Stadt Weep – ein mysteriöser Ort, um den sich zahlreiche Geheimnisse ranken. Eines Tages werden Freiwillige für eine Reise nach Weep gesucht, und für Lazlo steht sofort fest, dass er sich der Gruppe anschließen muss. Ohne zu wissen, was sie in der verborgenen Stadt erwartet, machen sie sich auf den Weg. Wird Lazlos Traum nun endlich Wirklichkeit?

Quelle: Lübbe
„Strange the Dreamer. Der Junge, der träumte – Laini Taylor: Leider nur Buch 1“ weiterlesen

Nach mir die Flut – Sarah Perry

Nach mir die Flut von Sarah Perry

Nach mir die Flut von Sarah PerryWerbung // Titel: Nach mir die Flut / AutorIn: Sarah Perry / Originalsprache: Englisch / Originaltitel: After me comes the flood / ÜbersetzerIn: Eva Bonné / Verlag: Eichborn / Erschienen: September 2018 / Hardcover / 271 Seiten / 24,00€ (D) / ISBN 978-3-8479-0651-3

KLAPPENTEXT

An einem heißen Sommertag beschließt John Cole sein Leben hinter sich zu lassen. Er sperrt seinen Buchladen zu, den nie jemand besuchte, und verlässt London. Nach einer Autopanne sucht er Hilfe, verirrt sich und gelangt zu einem herrschaftlichen, aber heruntergekommenen Anwesen.
Dessen Bewohner empfangen ihn mit offenen Armen – aber hinter der seltsamen Wohngemeinschaft steckt ein Geheimnis. Sie alle kennen seinen Namen, haben ein Zimmer für ihn vorbereitet und beteuern, schon die ganze Zeit auf ihn gewartet zu haben.
Wer sind diese Menschen?
Und was haben sie mit John vor?

Quelle: Lübbe
„Nach mir die Flut – Sarah Perry“ weiterlesen

Save you – Mona Kasten

Save you von Mona Kasten

Save you von Mona Kasten

Werbung // Titel: Save you / AutorIn: Mona Kasten / Reihe: Band 2 / Verlag: LYX / Erschienen: Mai 2018 / Klappenbroschur / 381 Seiten / 12,90€ (D) / ISBN 978-3-7363-0624-0

Achtung, Band 2! Rezension zu Band 1: Save me

KLAPPENTEXT

„Du hast mir das verdammte Herz rausgerissen. Und ich hasse dich dafür.
Aber ich liebe dich auch, und das macht das Ganze so viel schwerer.“

Ruby ist am Boden zerstört. Noch nie hatte sie für jemanden so tiefe Gefühle wie für James. Und noch nie wurde sie so verletzt. Sie wünscht sich ihr altes Leben zurück ― als sie auf dem Maxton Hall College niemand kannte und sie kein Teil der elitären und verdorbenen Welt ihrer Mitschüler war. Doch sie kann James nicht vergessen. Vor allem nicht, als dieser alles daransetzt, sie zurückzugewinnen …

Quelle: Lübbe
„Save you – Mona Kasten“ weiterlesen

Kalligrafie in 15 Minuten – William Paterson | Rezension

Titel: Kalligrafie in 15 Minuten / AutorIn: William Paterson / Originalsprache: Englisch / Originaltitel: Learn in 15 Minutes: Calligraphy / Verlag: Edition Michael Fischer / Erschienen: Februar 2018 / Softcover / 208 Seiten / 14,99€ (D) / ISBN 978-3-86355-880-2

KLAPPENTEXT

Kalligrafie ist die Kunst des schönen Schreibens und sie ist erlernbar! Lettering-Spezialist William Paterson aus England stellt in diesem Übungsbuch 30 Schriftarten und 15 Schmuckelemente vor, mit denen sich wunderschöne Briefe und Dokumente gestalten lassen. Vom Handlettering bis hin zum trendigen Brushlettering, bei dem mithilfe einer flexiblen Pinselspitze besondere Effekte erzielt werden können, erklärt er anschaulich jede Technik und liefert auch gleich die passenden Übungsvorlagen dazu. Von den 45 kurzweiligen Lerneinheiten, die das Workbook enthält, nimmt jede nur etwa 15 Minuten in Anspruch. Mit diesem Übungsbuch lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes eine eigene Handschrift entwickeln!

Quelle: EMF Verlag

MEINE MEINUNG

William Paterson möchte mit ‚Kalligrafie in 15 Minuten‘ in kurzen Lektionen verschiedene Schriften und Techniken vermitteln, um das Letteringfieber im Leser zu erwecken. Inspirierend ist es auf jeden Fall!


Dabei ist das Buch folgendermaßen aufgebaut: Zunächst werden 15 Kalligrafie-Schriften vorgestellt, dann 15 Handlettering-Schriften und im dritten Kapitel 15 Schmuckelemente. Dazu gibt es noch ein Glossar sowie Hinweise zu geeigneten Schreibwerkzeugen. Die Schriften sind dabei überwiegend klassische und Vintage-Typen, weniger moderne. Die Bezeichnung ‚Schmuckelemente‘ finde ich unpassend, es handelt sich vielmehr um Basics zu Layout und Kompositionen sowie kleinere Kniffe, die für die eigene Arbeit nützlich sind.

Für Anfänger wäre es meiner Meinung nach besser gewesen, das Buch genau andersherum aufzubauen. Die Kalligrafie-Schriften bedürfen sicherlich der meisten Übung und sind weitaus schwieriger zu erlernen, als Grundtechniken und Handlettering-Schriften. Insgesamt empfand ich die Erklärungen für Neulinge ohnehin recht dürftig. Vorwissen ist für das Buch wirklich eine große Hilfe.

Dennoch bieten sich mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und jeweils direkt anschließenden freien Übungsseiten mit Hilfslinien zu jeder Lektion gute Voraussetzungen zum Üben. Leider werden immer nur ausgewählte Buchstaben gezeigt und keine ganzen Alphabete. Für Vorlagen im jeweiligen Stil muss also selbst recherchiert werden. Häufig gibt es konkrete Empfehlungen für Stifte oder Werkzeuge, mit denen die Schrift am besten gelingt.

Das kleine Querformat des Buches liegt wirklich gut in der Hand beziehungsweise auf dem Tisch, wenn man darin übt und ist platzsparend genug, um rundherum seine Materialien auszubreiten. Allerdings ist der Text aufgrund des Formats eher klein geraten. Eine größere Schrift wäre wesentlich angenehmer für das Auge.

Mit insgesamt 30 verschiedenen Typen bietet das Buch ein großes Repertoire. Einige Schriften erfordern natürlich mehr Übung als andere. Je nach persönlichem Geschmack und Lettering-Level lassen sich aber gute Kombinationen finden und zu ansprechenden Layouts umsetzen.

FAZIT

3 von 5 Lesebändchen

‚Kalligrafie in 15 Minuten‘ bietet einen umfangreichen Überblick über verschiedenste Schrifttypen, die in kurzen Lektionen geübt werden können. Leider gibt es keine vollständigen Alphabete und nur knappe Erklärungen in recht kleiner Schrift. Für Anfänger ist das Buch eher nicht geeignet.

Dem Horizont so nah | Rezension

KLAPPENTEXT

Jessica ist jung, genießt das Leben und schaut in eine vielversprechende Zukunft. Dann trifft sie Danny. Sofort ist sie von ihm fasziniert, denn trotz seines guten Aussehens und selbstbewussten Auftretens scheint ihn ein dunkles Geheimnis zu umgeben.
Nach und nach gelingt es Jessica, hinter Dannys Fassade zu blicken und ihn kennenzulernen. Abgründe tun sich auf: Danny ist von Kindheit an zutiefst traumatisiert. Fernab von Heimat und Familie kämpft er um ein normales Leben.
Trotz aller Schwierigkeiten und gegen jede Vernunft entsteht zwischen Jessica und Danny eine innige Liebe. Doch nicht nur Dannys Vergangenheit ist düster, auch seine Zukunft ist bereits gezeichnet. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit …

Quelle: Rowohlt

MEINE MEINUNG

Ich sage es gleich vorweg, die Rezension zu diesem Buch fällt mir sehr schwer. Trotz dass nun schon ein bisschen Zeit verstrichen ist, seit ich es gelesen habe, beschäftigt mich die Geschichte noch immer und ich bin zwiegespalten, was ich von dem Roman halten soll.

Jessica Koch erzählt keine fiktive Geschichte, die Story beruht auf wahren Gegebenheiten und geht einem genau deshalb besonders nahe. Bei einem fiktiven Buch hätte ich gesagt, die Themen und Schicksale sind zu viel, zu krass, aber die Tatsache, dass eben doch alles wirklich passiert ist, macht es so schwer verdaulich.

Zunächst lassen die äußere Gestaltung des Buches und der Klappentext auf eine eher normale Liebesgeschichte schließen, wie sie in unzähligen Varianten bereits in der Buchhandlung steht. Eine kleine Vorwarnung, dass es hier äußert ernst zugehen wird, wäre wirklich gut gewesen. Leider beginnt die Geschichte auch mit dem sehr klischeehaften Kennenlernen von Danny und Jessica. Dazu fehlte mir dann aber die passende Atmosphäre, das Knistern. Insgesamt wirkte das Geschehen am Anfang sehr platt und berichtartig auf mich, dadurch konnte ich mich auch nur schwer in die Personen hineinversetzen.

Je besser man die Personen kennenlernt, desto spannender wird die Geschichte. Nach und nach lichtet sich das Dunkel um Dannys Vergangenheit und diverse Tabu-Themen der Gesellschaft kommen zur Sprache. Verwoben mit dem realen Schicksal von Danny gelingt Jessica Koch damit ein Buch, das viel Aufklärungsarbeit leistet und persönliche Einblicke erlaubt. Ich bin noch immer schockiert über die Reaktionen und Taten einzelner Leute in der Geschichte und den Fakt, dass so etwas auch heute noch jeden Tag passiert. Wer nach diesem Buch anderen Menschen mit Vorurteilen und Ablehnung begegnet, hat die wichtigste Botschaft der Geschichte eindeutig verpasst!

Dass die Geschichte wohl eher ohne Happy End auskommen muss, wird relativ schnell deutlich, aber ich möchte hier nicht zu viel verraten. Unabhängig davon kann ich dem Buch als Roman dennoch nicht viel abgewinnen. Dafür fehlte mir während der gesamten Zeit eine gewisse Zugänglichkeit und Nahbarkeit zu den Personen und etwas mehr beschönigende Fiktion (denn ich denke, zum Teil trifft das sicherlich schon zu), vor allem für des Geschehen drumherum. Aber vielleicht muss es in diesem Fall genau so sein, damit die Leser auch wirklich erreicht werden und ins Nachdenken geraten, was bei mir definitiv passiert ist.

FAZIT

3 von 5 Lesebändchen

Jessica Koch verarbeitet in „Dem Horizont so nah“ die sehr persönliche Geschichte, die sie in ihrer Jugendzeit mit Danny erleben durfte. In Folge seiner schweren Vergangenheit kommen einige Tabu-Themen zur Sprache, die aus der Perspektive der Betroffenen aufgearbeitet werden. Die Umsetzung in Romanform weist in meinen Augen einige Schwächen auf.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner