Es gibt ein paar Rezepte, die meiner Meinung nach in keinem Haushalt fehlen dürfen. Schnell, einfach und doch soo lecker, oder kurz, die mit Geling-Garantie. Klassiker.
Eines dieser Rezepte ist Marmorkuchen. Denn obwohl er recht unscheinbar daher kommt, offenbart er doch seinen ganzen Stil sobald er angeschnitten wird. Geschmacklich kann man gleich gar nicht meckern!

Nur ab und zu bekommt man von der älteren Generation zu hören, so ein Rührkuchen sei zu trocken. Papperlapapp! Muss man eben mehr trinken, Sahne hinzufügen oder den Kuchen in den Kaffee tunken. Beim nächsten Mal kann man ja auch noch Obst im Teig versenken, extra für Oma.
ZUTATEN
250g weiche Butter oder Margarine
250g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eier
300g Mehl
2 TL Backpulver
5 EL Milch
4-5 EL Backkakao
250g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eier
300g Mehl
2 TL Backpulver
5 EL Milch
4-5 EL Backkakao
Puderzucker oder Schokoladenglasur

SO GEHT’S
Die Butter cremig rühren, 3 EL der Zuckermenge abnehmen und zur Seite stellen. Den restlichen Zucker mit dem Vanillezucker, Salz, Eiern und der Butter verrühren. Mehl und Backpulver vermischen, anschließend abwechselnd mit 3 EL Milch unter den Teig rühren. Zwei Drittel der Menge in eine gefettete Gugelhupf-Form geben.
Den Kakao mit der restlichen Milch und dem restlichen Zucker zum letzten Drittel der Teigmasse rühren und auf dem hellen Teig in der Form verteilen.
Nun kommt der spaßigste Teil: Eine Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen, sodass der Marmor-Effekt entsteht.
Im vorgeheizten Backofen (180°C) den Kuchen zunächst etwa eine Viertelstunde backen, dann aus dem Ofen nehmen und die Teigöberfläche ca. 1cm tief einschneiden. Anschließend noch ca. eine Dreiviertelstunde weiterbacken und mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen fertig ist.
Nachdem der Kuchen etwas abgekühlt ist, kann man ihn Stürzen und sobald er ganz ausgekühlt ist mit Puderzucker bestäuben oder Schokoladenglasur überziehen.

Frisch aus dem Ofen – na gut, wir warten noch die Glasur ab – ist
dieser Marmorkuchen außerdem überhaupt nicht trocken, sondern sehr
saftig und einfach nur schmackhaft. Und bei diesen Eigenschaften lebt er
sowieso nicht allzu lang. Von trocken sind wir also weit entfernt,
schließlich ist der Marmor nur im Namen! ;)
dieser Marmorkuchen außerdem überhaupt nicht trocken, sondern sehr
saftig und einfach nur schmackhaft. Und bei diesen Eigenschaften lebt er
sowieso nicht allzu lang. Von trocken sind wir also weit entfernt,
schließlich ist der Marmor nur im Namen! ;)
Mit diesem
Rezept reihe ich mich übrigens mal wieder in der #ichbacksmir-Runde beim Tastesheriff ein, Thema ist nämlich Rührkuchen. Schaut unbedingt
mal vorbei, da sind schon so viele tolle Rezepte versammelt!
Rezept reihe ich mich übrigens mal wieder in der #ichbacksmir-Runde beim Tastesheriff ein, Thema ist nämlich Rührkuchen. Schaut unbedingt
mal vorbei, da sind schon so viele tolle Rezepte versammelt!
Was ist euer liebster Rührkuchen?