{Rezension} Herzklopfen und Hüttenzauber – Fanny Schönau

KLAPPENTEXT

Eine Ungerechtigkeit! Während ihre Geschwister bei der vorgezogenen Erbrunde absahnen, wird die alleinerziehende Journalistin Heidi mit einer windschiefen Hütte auf der Sausteigalm abgespeist. Nicht mal ein Verkauf kommt infrage, weil dort die alte Zita, die Großgroßirgendwas-Cousine ihres Vaters haust – auf Lebenszeit. Heidi beschließt, der Erbschaft einen Besuch abzustatten. Der Plan: Zita zum Auszug bewegen und die Hütte verscherbeln – und nebenbei, Plan 2, den so attraktiven wie beziehungsunfähigen Fred zu einem romantischen Bergwochenende überreden. Hat man ja schon gehört, dass die geringe Sauerstoffzufuhr da oben beziehungsstiftend sein kann. Blöd nur, dass sich das Leben nicht an Pläne hält. Schon gar nicht an die von Heidi …

Quelle: Randomhouse

MEINE MEINUNG

Ab und an brauchen wir doch alle ein bisschen Wohlfühllektüre! In „Herzklopfen und Hüttenzauber“ bekommen wir genau das mit einer Protagonistin, für die es zunächst nicht besonders gut läuft und dann langsam aber sicher bergauf geht, im wahrsten Sinne des Wortes.

Das Cover verrät, wohin die Reise geht: Auf eine Alm. Mit dabei Ziege Flori und ein Waschtrog. Sieht ja eigentlich ganz zauberhaft aus, so, als würde man am liebsten dort Urlaub machen…

Aber jammern nützt nix, also reiße ich mich zusammen. Und gehe. Und schnaufe.
O Gott, wie laut kann ich eigentlich schnaufen? Ich weiß schon, warum ich die Berge nicht mag. Sie holen deine besonders schwachen Seiten aus dir raus. (S. 64)

Fanny Schönau versteht es, den Leser mit Witz und Charme an die Geschichte zu fesseln. Oftmals musste ich lachen. Stellenweise ist die wörtliche Rede im Dialekt geschrieben. Einerseits lesen sich solche Abschnitte nicht ganz flüssig, andererseits passt das natürlich wunderbar zum Handlungsort.

Die Figurenkonstellation ist wirklich hinreißend! Neben der Hauptperson Heidi sei da noch die alte Zita erwähnt, die unter ihrer harten Schale ein ganz großes Herz hat, Hannes, Benni & Lilo und nicht zu vergessen Sonja und Heidis Familie.
Heidi weiß eigentlich genau, was sie will. Meistens schafft sie es aber nicht, das auch auszusprechen. Dadurch entstehen natürlich einige Konflikte, die es im Laufe der Handlung zu lösen gilt, aber auch Chancen.
Romane wie „Herzklopfen und Hüttenzauber“ enthalten viele Klischees und sind dadurch auch recht schnell vorhersehbar. Gerade deshalb eignen sie sich aber gut zum Wegschmökern und Abschalten. Und wer glaubt, er wüsste schon, was Heidi alles erlebt, der darf sich auf die ein oder andere Überraschung gefasst machen!

FAZIT

4 von 5 Lesebändchen

„Herzklopfen und Hüttenzauber“ lässt uns mit bestem österreichischen Humor und Flair ganz tief in die Berge verschwinden, auf dass man erst nach der Lektüre wieder auftaucht. Sympathische Figuren und einfach gute, kurzweilige Unterhaltung garantiert!

{Buchvorstellung} Eines Tages, Baby – Julia Engelmann

Das Buch, was ich euch heute vorstellen möchte, habe ich schon vor einer ganzen Weile gelesen. Ich bin sicher, den Namen „Julia Engelmann“ haben die meisten mittlerweile schon einmal gehört. Wenn nicht, dann sucht mal auf Youtube nach ihr. „Eines Tages, Baby“ enthält eine Sammlung von Poetry-Slam-Texten der jungen Studentin.
Eines Tages, Baby | Julia Engelmann

Durch eine Freundin wurde ich damals auf den Slam-Auftritt von Julia Engelmann aufmerksam und habe mich sofort in den Text verliebt. Man sollte keine Newsletter vom großen A öffnen… dabei bin ich nämlich auf das Buch gestoßen und prompt war es bestellt. Nicht, dass ich es bereuen würde :D
Für die Lektüre habe ich mir viel Zeit genommen. Immer mal ein Text, nicht mehr, damit genügend Zeit ist, ihn wirken zu lassen. Ich gehöre zu genau der Generation, die die Texte vermutlich am meisten anspricht. Junge Leute, die eigentlich noch ihr ganzes Leben vor sich haben. Ich bewundere Julia dafür, wie sie es schafft, eine Situation, ein Gefühl in die richtigen Worte zu fassen und perfekt auszudrücken. Mit jedem Text kann ich mich ein Stück identifizieren. Jeden Text kann man immer wieder lesen und jedes mal taucht man ein bisschen tiefer darin ein und saugt seine Botschaft in sich auf. Ich kann euch das Buch nur ans Herz legen! Und falls ihr nicht zur entsprechenden Generation gehört, so versteht man durch Julias Worte vielleicht ein bisschen besser, wie wir so ticken und warum wir tun, was wir so tun.
Das i-Tüpfelchen bilden die Illustrationen, die die junge Autorin selbst gezeichnet hat. Mit wenigen Strichen setzt sie ihre Textzeilen wörtlich um und schafft damit eine ganz besondere Atmosphäre beim Lesen der Verse. 
Absolute Empfehlung meinerseits!

{Rezension} Liebesglück und Beerenkipferl in den Bergen

KLAPPENTEXT

Städterin mit Schuhtick trifft auf liebenswerte Landeier – und in Hinter-Russbach bricht das Chaos aus …
Karla
Fischer ist hübsch, clever und zielstrebig. Ideale Voraussetzungen, um
in der PR-Welt Karriere zu machen. Und tatsächlich, Karla wird befördert
– allerdings geradewegs vor die Tür. Und es kommt noch dicker: Das
Arbeitsamt vermittelt sie nach Hinter-Russbach, quasi ans Ende der Welt,
zur Schuhmanufaktur Gosauer. Mit Blick auf ihren Kontostand motiviert
Karlas biederer Bankberater Paul Lenz sie, die Expedition anzutreten.
Ein Albtraum! Zum Glück gibt es Karlas Kollegin, die unterforderte
Schuhdesignerin Eva, deren rustikale Tante Mirli mit ihren himmlischen
Beerenkipferln und den Erdnüsse futternden Dackel Guido. Doch just, als
aus Karlas Kuhdorfkoller Landliebe wird, geht die Schuhmanufaktur
Pleite. Der Schock sitzt. Bis die Sache eine unerwartete Wendung nimmt –
und ausgerechnet Banken-Paul sich als charmanter entpuppt, als anfangs
vermutet …

MEINE MEINUNG

Habt Ihr Euch schon mal ganz genau das Cover angesehen? So viele Details und alles zusammen im typisch österreichischen Look. Ich liebe es! Auch die Innenseiten der Klappenbroschur sind liebevoll mit Bildern des Autorenduos gestaltet und halten für Schleckermäulchen das Beerenkipferl-Rezept (hier nochmal der Post dazu) bereit.
Das Autorenduo „Fanny Schönau“ hat mir mit diesem Buch wirklich zugesagt! Nach meinem Österreich-Urlaub in Sommer hab ich mich sehr darauf gefreut, eine Geschichte aus diesem Fleckchen Erde zu lesen. Und ich wurde nicht enttäuscht! Die recht einfache Erzählweise ist mit vielen Regionalitäten gespickt, darunter einige für Deutsche doch eher unbekannt Wörter, die in einem Glossar nochmal erläutert werden, was ich richtig süß fand!
Karla ist ein ganz besonderer Charakter. Zu Beginn die shopping-besessene Städterin wandelt sie sich während der Geschichte unter dem Einfluss der „Hinterwäldler“. Sehr sympathisch war mir Eva, aber auch alle anderen Personen haben mich gut unterhalten.
Die Geschichte ist vielleicht etwas klischeehaft, doch sie lässt sich sehr flüssig lesen und man ist ratzfatz durch. Das ist auch mein einziger Kritikpunkt: Einige Szenen hätte ich mir ausführlicher beschrieben bzw. einfach länger gewünscht. Insgesamt hat die Story eigentlich viel Potenzial, was meiner Meinung nach aber nicht ganz ausgeschöpft wurde.

FAZIT

4 von 5 Lesebändchen

Ein super Unterhaltungsbuch mit tollen Charakteren im wunderschönen Österreich, bei dem es nie langweilig wird. Und, nicht zu vergessen, mit Beerenkipferln!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner