• Rezepte

    {Aus Großmutters Küche} Honigkuchen (Billig!)

    Und los geht’s! Das erste Rezept zur Aktion „Aus Großmutters Küche“: Obwohl es noch bis zu 20°C warm wird, herbstelt es doch schon sehr. Und so langsam beginnt die Vorfreude auf die Adventszeit. Etwas unbeabsichtigt stellten sich die Honigkuchen als lebkuchenartiges Gebäck heraus. Aber eben auch nur lebkuchenartig, sodass man sie durchaus auch schon im Herbst genießen kann. Vielleicht bei…

  • Bücher,  Rezepte

    {Aus Großmutters Küche} Ein neues Vorhaben

    Inspiriert durch einen Post der lieben Toni möchte ich eine neue Post-Serie starten. Vielleicht ist es auch eher ein Projekt… Als 2011 meine Omi gestorben ist und anschließend das Haus meiner Großeltern geräumt wurde, habe ich als die wohl Backbegeistertste meiner Familie alle Rezeptbücher bekommen. Dazu gehörten in erster Linie die handgeschriebenen Rezeptsammlungen meiner Omi und ihrer Schwester. Und wie…

  • Bücher,  Rezension

    {Rezension} Liebesglück und Beerenkipferl in den Bergen

    KLAPPENTEXT Städterin mit Schuhtick trifft auf liebenswerte Landeier – und in Hinter-Russbach bricht das Chaos aus … Karla Fischer ist hübsch, clever und zielstrebig. Ideale Voraussetzungen, um in der PR-Welt Karriere zu machen. Und tatsächlich, Karla wird befördert – allerdings geradewegs vor die Tür. Und es kommt noch dicker: Das Arbeitsamt vermittelt sie nach Hinter-Russbach, quasi ans Ende der Welt,…

  • Bücher,  Leben,  Rezepte

    {Rezept} Beerenkipferl

    Vielleicht ist Euch aufgefallen, dass ich gerade „Liebesglück und Beerenkipferl“ von Fanny Schönau für eine Leserunde auf LovelyBooks gelesen habe. Die Rezension dazu steht noch aus, aber zunächst möchte ich Euch die Beerenkipferl vorstellen: Das Rezept stammt aus dem Buch und Ihr könnt es hier bei LovelyBooks unter „Eure liebsten Backrezepte“ finden. Wirklich superlecker! Versetzt einen sofort in österreichische Alm-Stimmung…

  • Bücher,  Rezension

    {Rezension} Das also ist mein Leben

    KLAPPENTEXT Charlie ist sechzehn, er ist in seinem ersten Jahr in der Highschool und hat die Probleme, die man in diesem Alter so hat: mit Mädchen, mit der Schule, mit sich selbst. Zumindest scheint es so zu sein. Doch in den Briefen, die er an einen unbekannten »Freund« schreibt, wird deutlich, dass Charlie eine ganz besondere Sicht auf die Welt…

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner