Gekritzeltes

Solche Dinge entstehen, wenn der Unterricht gegen Ende des Schuljahres stark an Uninteressantheit/
Uninformativität zunimmt:

diese Hand sieht doch ein bisschen gruselig aus, oder?

Noch mehr Vampire…

Ich war ja schon fast so weit, den Vampiren endgültig abzusagen, aber dann habe ich mich doch entschlossen, die „House of night“-Bücher zu lesen. Diverse Freundinnen, die sie mir empfehlen konnten, haben da eventuell eine Rolle gespielt…
Nun habe ich ja auch die städtische Bücherei für mich (wieder-)entdeckt und mir letzten Montag mal die ersten zwei Bände ausgeliehen. Ja, den zweiten hab ich auch gleich mitgenommen. Denn wenn ich eine Reihe anfange, und sie sich nicht als völlig… naja…uninteressant?…darstellt, dann werd ich sie auch komplett lesen. Freitagabend hab ich mit dem ersten Teil angefangen, und seitdem hab ich das ganze Wochenende lang so gut wie nur gelesen. Mit dem zweiten Teil bin ich nämlich auch schon durch und jetzt warte ich sehnlichst darauf, wieder in die Bücherei zu kommen! Meinem Countdown hat diese Leserei jedenfalls im Gegensatz zu den Fortschritten beim Entrümpeln in keinster Weise geschadet ;)
House of Night (1)- Gezeichnet von P.C. Cast und Kristin Cast

An einem an sich völlig normalen Schultag taucht plötzlich jemand an Zoeys Schließfach auf, der ein paar Worte spricht und auf Zoey zeigt. Und schon ist sie mittendrin in einem neuen Leben! Denn dieser Jemand war ein Späher, ein Späher der Vampyre! Und er hat Zoey Gezeichnet! Auf ihrer Stirn prangt nun eine saphirblaue Mondsichel, und Zoey weiß ganz genau, was das bedeutet: Entweder sie wandelt sich zum Vampyr oder sie stirbt! Doch die Wandlung wird vier Jahre dauern und diese Zeit wird sie im House of Night verbringen, dem Internat für Vampyre. Folglich hat sie auch kaum noch Kontakt zu den Menschen, was ihr aber im Fall ihres Stiefvaters nur allzu recht ist! Im Internat versucht sie, da sie wohl kaum eine andere Wahl hat, als hinzugehen, einfach nur dazuzugehören, Freunde zu finden und ein halbwegs normales Jungvampyr-Leben zu führen. Aber daraus wird nix! Ok, Freunde findet sie schon, aber normal ist sie auf keinen Fall, denn sie hat von der Vampyrgöttin Nyx eine ganz besondere Gabe verliehen bekommen. Doch sie ist nicht die Einzige…

Das erste, was mir an diesem Buch gefällt, ist der Schreibstil: Total umgangssprachlich und durch das Autorenteam Mutter & Tochter Cast wohl auch für mehr als nur eine Generation geeignet! Zugegeben hatte ich am Anfang ein paar Probleme damit, weil es einfach echt ungewöhnlich ist, aber nach wenigen Kapiteln hat es mir nur noch gefallen, wenn doch nur jedes Buch so geschrieben wäre! Zudem hat mich auch die Sache mit den Vampyren (Ich weiß übrigens immer noch nicht, wie ich dieses Wort aussprechen soll!) nicht wirklich gestört, auch wenn das Thema ja mittlerweile etwas… verbraucht?… ist. Daran, dass ich sowohl den ersten, als auch den zweiten Band so schnell durchgelesen hab, merkt man wohl, dass es mir nur gefallen haben kann und es richtig spannend und fesselnd ist!
Ich kann die Reihe wirklich nur jedem ans Herz legen!

Schon wieder Sonntag? Oh je! Das bedeutet für alle Thüringer nur noch eine letzte, klitzekleine, zu genießende Ferienwoche…. Dann macht mal das Beste draus!

Erfrischung gefällig?

Dann hab ich genau das Richtige für Euch:

Eisschokolade

Zutaten:
Kalte Milch | süßes Kakaopulver | Eissorte Eurer Wahl | Schlagsahne aus der Sprühdose | Schokostreusel

Zubereitung:
– ein hohes Glas zu etwa 2/3 mit Milch füllen, mit
  Kakaopulver verrühren

– ein bis zwei Kugeln Eis dazugeben, Sahne
  darübersprühen

– mit Schokostreuseln verzieren

Bei Euch ist es bestimmt auch so warm heiß, oder? Seit Tagen heißt es im Wetterbericht, dass es Hitzegewitter geben soll, und? Wo sind sie? Jedenfalls nicht bei mir! Und dabei kann ich nichts sehnlicher erwarten… Während der Busfahrt gestern bin ich beinahe zerflossen! Aber das ist dem Wetter natürlich egal!

Naja, jetzt trink ich erst mal meine Eisschokolade und dann geht’s mit dem Aufräumen weiter…

Kochen ist Chefsache

Da ich das ganze Schuljahr fleißig im Schülercafé mitgearbeitet habe, musste ich heute nicht zum Unterricht. Alle Mitarbeiter haben eine Freistellung bekommen, und wir sind ins Kino gegangen, um unsere Arbeit zu belohnen. Und was haben wir uns angesehen?

Kochen ist Chefsache – ein wirklich lustiger Film über zwei Köche in Frankreich.
Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, dann bitte hier klicken :D
 
Da ich einmal in der Stadt war, hab ich auch gleich noch im Buchladen zugeschlagen: 5 Bücher für nur 12,50€ (preisreduzierte Mangelware :)) Damit wäre erstmal ein bisschen Ferienlektüre gesichert :D
Und dann hab ich heute auch noch Cookies gebacken, die es dann am Freitag beim gemeinsamen Klassenfrühstück zur Zeugnisausgabe gibt. Mal wieder eine eigene Kreation! (stolz sein :)) Ok, ich geb’s ja zu, ich hab mich von anderen Rezepten inspirieren lassen…
Auf jeden Fall freue ich mich auf diesen Tag! Endlich Ferien! Diese Woche ist es nämlich wirklich schwer morgens aufzustehen und zur Schule zu gehen, denn wir lernen überhaupt nichts mehr! Die Lehrer haben auch alle keine Lust mehr, und deshalb schauen wir nur Filme oder spielen irgendwas. Da ist es echt anstrengend, nicht einzuschlafen!

Trotzdem allen Schülern noch ein paar schöne Tage, bis es dann in die wohlverdienten Ferien geht! Wir sehen/hören/schreiben uns am Freitag wieder!

Johannes Gensfleisch

Kennt ihr Johannes Gensfleisch? Unter diesem Namen wohl eher nicht, denn berühmt geworden ist er als Johannes Gutenberg, der Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern. Darüber soll ich mit einer Freundin einen Vortrag halten und wir haben uns heute getroffen. Bestimmt habt ihr schon mal von den Gutenberg-Bibeln gehört, denn der Druck ebendieser Bibeln hat ihn sehr bekannt gemacht. Und weil diese Bücher so wunderschön verziert waren bzw. sind (49 Bibeln sind heute noch erhalten) möchte ich euch gern daran teilhaben lassen.

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b7/Gutenberg_Bible_scan.jpg/290px-Gutenberg_Bible_scan.jpg)

Vor ein paar Jahren haben wir im Kunstunterricht Majuskel (verzierte Großbuchstaben) gemalt, die mich sehr an die Bibelverzierungen erinnern, hier ist mein Bild von damals:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner