Es ist Zeit für eine neue Beitragsreihe auf diesem Blog! Ich hatte schon länger den Plan, euch ab und zu auf Posts anderer Blogger, interessante Seiten und schöne Dinge im Web aufmerksam zu machen. Irgendwie war nie der richtige Moment da.
Und nun nehme ich meinen persönlichen neuen „LiebLink“ zum Anlass, die Idee endlich umzusetzen.
Mein neuer LiebLink? Jaa, ich habe es getan und mir vor kurzem meine eigene Domain gekauft! Lange Zeit habe ich mich davor gescheut, weil es mir zu kompliziert erschien und ich Angst hatte, dabei meinen ganzen Blog kaputt zu machen. Hätte ich gewusst, dass es tatsächlich so einfach ist, hätte ich nicht so lang gewartet. Ganz stolz kann ich euch jetzt mitteilen, dass ich ihr mich ab sofort unter www.cookbakebook.de erreicht :) Eine dazu passende Mailadresse wird es auch bald geben und natürlich funktioniert auch die alte Blogadresse noch problemlos, ihr werdet dann einfach weitergeleitet.
Tja und ansonsten möchte ich die heutigen LiebLinks ein kleines bisschen unter der Fokus der baldigen Buchmesse stellen. Seid ihr auch vor Ort in Leipzig? Ich freue mich sehr, dass ich an allen Tagen dabei bin und das in Begleitung von zwei lieben Freundinnen, die selbst bloggen und euch durchaus bekannt sein dürften, solltet ihr öfter hier sein:
Sophie, die wohl meine älteste Freundin ist, schließlich kennt sie mich praktisch seit meiner Geburt und Moni, mit der ich zur Schule gegangen bin und die inzwischen nochmal neu mit dem Bloggen angefangen und seit heute ein tolles neues Blogdesign hat.

Insbesondere zur Messezeit kommt ja immer wieder das Thema Zusammenarbeit von Verlagen und Bloggern auf. Bei Wolkenweiss gab es dazu kürzlich eine super interessante Interviewreihe, die ich sehr empfehlenswert finde. Hier geht es zu Teil 1, Teil 2 und Teil 3 mit Interviewpartnern aus dem Hoffmann und Campe, Carlsen und Randomhouse Verlag.
Meine nächsten Linktipps beschäftigen sich mit wiederkehrenden und zum Teil sehr ärgerlichen Themen der Buchbloggerszene:
Ebenfalls für die Buchmesse interessant – Ist eine Facebook-Seite ein Blog? Auch wenn der Artikel bei Nicki schon ein bisschen älter ist, hat er doch nicht an Aktualität verloren, wie ich finde.
Bei Damaris ging es um das Thema Rezensionsklau bzw. Contentdiebstahl und wie sie bei so etwas vorgeht. Furchtbar so etwas, ich bin immer wieder entsetzt, wenn ich von solchen Fällen höre.
Neulich veröffentlichte die „Zeit“ einen Beitrag, der für viel Furore gesorgt hat, denn die Buchbloggerszene stand darin doch deutlich in der Kritik. Davon habt ihr bestimmt schon gehört. Ziemlich lesenswert finde ich den Beitrag bei Herr Booknerd, in dem er auf diesen Artikel reagiert. Nun bin ich ja auf die Gemüter während der Messe gespannt, Buchbloggern wird immerhin so einiges geboten.
Außerdem habe ich noch einen Beitrag zum Thema SuB, das derzeit irgendwie mal wieder extrem präsent ist. In Ascaris Meinung kann ich mich selbst ganz gut wiederfinden.
Als ich vor Kurzem mal wieder Buchhandlungen durchstöberte, fiel mir erneut auf, wie sehr ich der lieben Tintenelfe zustimmen muss: Auch ich habe inzwischen häufig das Gefühl, dass ich als Blogger zu gut informiert bin.

Ich möchte euch noch einen weiteren Blog ans Herz legen: EsKa kreativ. EsKas Blog ist einer der ersten, die ich überhaupt regelmäßig verfolgt habe. Ursprünglich als Bastel- und Kreativblog ausgelegt, geht es mittlerweile auch um Rezepte (besonders dank Co-Bloggerin Katie) und seit neustem (wobei das nun auch schon ein bisschen her ist) um Bücher. Passend dazu hat EsKa einen Instagram-Account rund um Bücher, der wirklich wunderwunderschöne Fotos beinhaltet. Da solltet ihr unbedingt mal vorbeischauen!
Eine letzte Empfehlung habe ich für heute noch. Ricarda bloggt bei Pech und Schwefel und hat dort auch einen eigenen Shop. Jeden Monat kann man das Päckchen „Packendes für mich“ bestellen, das jeweils unter einem Motto steht. Zweimal habe ich dort nun schon bestellt, einmal zum Thema „Backen macht glücklich“ und nun das aktuellste Päckchen „Homeoffice“. Auf dem Bild seht ihr, was diesmal drin war (natürlich ohne Laptop und Maus). Packendes gibt es auch als Abo, für mich ist das allerdings nichts, weil mich zu viele Themen nicht ansprechen würden. Wenn mir aber doch mal eins gefällt, lasse ich mich gern von einem einzelnen Päckchen überraschen – was jeweils drin ist, erfährt man nämlich immer erst bei Auspacken. Das Homeoffice-Paket hat mir zum Beispiel extrem gut gefallen. (Edit: „Packendes für mich“ wurde inzwischen leider eingestellt.)
