{Buchvorstellungen} – Trilogieabschlüsse

Im Moment habe ich hier viele Bücher herumliegen, die gelesen sind und die ich euch mal vorstellen könnte. Eine Rezension mag ich irgendwie zu keinem davon schreiben, deshalb greife ich zur Abwechslung mal wieder auf Buchvorstellungen bzw. Meinungen zurück. Heute möchte ich mit den Abschlüssen von zwei Trilogien beginnen: Dem dritten Teil der Touched-Reihe, sowie dem letzten Teil der Bestimmung. Spoilerfrei, also keine Angst ;)

Ich beginne mit Touched, denn das habe ich auch zuerst gelesen:
Touched – Die Macht der ewigen Liebe (3) | Corrine Jackson
Ich werde euch hier nicht den Klappentext niederschreiben und ich rate euch, lest ihn nicht, wenn ihr vorhabt, das Buch zu lesen! Ich habe keine Ahnung, was da im Verlag schiefgelaufen ist, aber der Klappentext ist voll von Spoilern und dann auch noch in der falschen Reihenfolge und mit falscher Bedeutungsgewichtung (gibt’s das Wort überhaupt?) und einem inhaltlichen Fehler. Also nicht lesen!!
Zu meiner Meinung…
Beim ersten Teil der Reihe wurde die Ähnlichkeit zu Twilight kritisiert, gut gefallen hat er mir trotzdem und ich habe auch gleich nach Erscheinen den zweiten Teil verschlungen. Klar, dass der dritte Teil nicht lange auf mich warten musste! Und ich bin begeistert!
Corrine Jackson schreibt so locker und leicht, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte, weil es sich so gut lesen lässt. Dann ist es auch noch spannend, man fühlt mit den Protagonisten mit und es klären sich alle offenen Fragen aus den vorigen Teilen. Die Dreiecksbeziehung wird meiner Meinung nach hervorragend gelöst und ich bin einfach absolut glücklich mit dieser Reihe! (Von den tollen Covern brauche ich wohl gar nicht erst anfangen ;))
Von mir also eine klare Leseempfehlung für die Touched-Trilogie an alle Romantasy-Fans!
Und weiter geht es mit dem dritten Teil der Bestimmung:
Die Bestimmung – Letzte Entscheidung (3) | Veronica Roth
Der Trilogieabschluss der Bestimmung ist ja zurzeit in aller Munde bzw. auf aller Blogs und natürlich habe auch ich das Buch gelesen. Besonders hart wird das Ende kritisiert und ich kann auch verstehen, warum. (Zwecks Spoilervermeidung sag ich jetzt nichts weiter dazu.) Vorhin habe ich bei einer Bloggerin zu dem Buch einen Kommentar hinterlassen, der unerwarteterweise doch ein wenig länger geraten ist. Weil ich glaube, dass meine Meinung darin recht deutlich wird, werde ich ihn euch einfach hierher kopieren:
„Ich denke, mir gefällt die Bestimmung-Trilogie eigentlich sehr gut,
gerade weil sie nicht alle genretypischen Klischees beinhaltet. Das
sieht man ja zum Beispiel an der nicht vorhandenen Dreiecksbeziehung.
Ich habe einen wahnsinns Respekt vor der Autorin, dass sie so eine Reihe
abgeliefert hat und bin ihr dankbar, mal etwas Neues aufgetischt zu
haben. Noch mehr Geschichten á la Panem bringen uns ja letztlich auch
nichts.
Das ist schon kurios: So, wie sie es geschrieben hat, regen
sich viele darüber auf. Hätte sie es aber anders gemacht, dann wären die
meisten vielleicht glücklich gewesen und hätten sich gleichzeitig
darüber beschwert, dass das Ende doch von vornherein klar war.
Jetzt ist Frau Roth eine Autorin, die uns allen im Gedächtnis bleibt und das ist gerade heutzutage vermutlich sehr viel wert.“
Und gerade weil die Trilogie neu, unerwartet und umstritten ist, kann ich auch hier nur eine Empfehlung aussprechen!

{Anlässlich…} Geburtstags-Lesenacht Update-Post

Es gibt eine kleine Unterbrechung meiner Blog-Pause, denn Ines veranstaltet wieder eine Lesenacht, zu der ich natürlich nicht nein sagen konnte.
Ich verbinde diese Lesenacht mit meiner Geburtstagsfeier. Seit Dienstag darf ich mich nun offiziell „erwachsen“ nennen und das muss natürlich gefeiert werden. Meine Gäste werden also auch an der Lesenacht teilnehmen, Moni sogar auf ihrem eigenen Blog.
Ines hat wieder einen wundervollen Banner dazu kreiert:
Sobald es dann also losgeht, gibt es hier die entsprechenden Updates.
21:04
Wir kommen langsam in Stimmung, leider hat Ines den Startzeitpunkt verschoben, sodass es nun erst 22 Uhr losgeht… Naja, wir sind geduldig, Spaß ist in guter Gesellschaft sowieso vorprogrammiert :D
Meine Freudin Lele wird hier bei mir die Fragen mitbeantworten.

22:00 Aufgabe 1:
Welches Buch liest du heute und warum? Wieviele Seiten hat es und auf
welcher Seitenzahl bist du bzw hast du noch garnciht angefangen? (Ein
Foto vom Buchcover wäre schön ;) Einfach einbinden! Ich mach da draus
eine Sammlung.)  
Ich lese Die Bestimmung – Tödliche Wahrheit von Veronica Roth. Bei der letzten Lesenacht hab ich ja den ersten Teil gelesen, nun ist also der zweite dran. Ich fange auf Seite 0 an, insgesamt hat es 506.

Lele:
AAAAlso ich lese „Lockwood&Co – Die Seufzende Wendeltreppe“. Warum? Um ehrlich zu sein hat mir Lulu die Entscheidung ziemlich abgenommen. Ich kenne weder das Cover, noch den Inhalt, lass mich also einfach mal überraschen. Dementsprechend hab ich also auch noch nicht angefangen und noch genau 411 1/4 Seiten vor mir.
22:50 Aufgabe 2:
Nenne den 1. und den letzten Satz der Seite die du grade liest
+ mach ein Bild von dem Platz wo du heute liest inklusive deinen Vorräten :)
1. Satz: Nach dem Frühstück sage ich Tobias, dass ich einen Spaziergang mache, aber dann folge ich Markus.
letzter Satz: Braun verfärbtes Wasser strömt durch sie hindurch und verschwindet in der Maschine.
Lele:
1.Satz: „Dann ist ja gut.“
Letzter Satz: Einen Augenblick schienen wir uns wie in Zeitlupe zu bewegen – zwischen Hitze und Kälte, Leben und Tod -, dann stürzten wir in die Tiefe und alles wurde schwarz.

Unser Leseplatz (mit Keksvorräten):

23:40 Aufgabe 3:
Wie findest du bis jetzt die Charakter, und würdest du gerne mal in
diese Welt abtauchen (oder wenn es London ist oder so :D) in diese Stadt
fahren? + deine bisherige Liebligsstelle bitte zitieren :)
Die Charaktere kenne ich ja alle schon aus dem ersten Teil und ich finde, bisher machen sie ihrem Job ganz gut ;) Die Bösen sind immer noch böse und die Guten immer noch gut. Aber das ist ja auch ein re-read, ich wusste ja, worauf ich mich einlasse^^
In die Welt abtauchen… nope, ich meine hallo?! es herrscht Krieg! Aber bei den Amite ist es eigentlich ganz nett.
Lieblingsstelle: „Ja, klar doch“, sagt er. „Die gesamte Bevölkerung unter Drogen zu setzen, ist bestimmt die beste Lösung für unser Problem. Toller Plan.“ – „Sarkasmus steht dir nicht, Four“, sagt sie nachsichtig.
Lele:
Bei mir sieht das ja etwas anders aus. So wirklich viel hab ich bisher nicht über meine Charaktere erfahren. Nur die Haupt-Hauptfigur „Lucy“ kenn ich zumindest etwas. Ich würde sie jedoch eher als Standardheldin beschreiben. In ihrer Welt durch eine besondere Fähigkeit gesellschaftlich gut gestellt (das klingt hochtrabender als es gemeint ist). Nett, aber nicht sooo besonders.
In die Welt abtauchen? Eher nicht. Da gibt es eine Geisterplage, an die sich scheinbar alle schon gewöhnt haben. Mir würden die warscheinlich nur auf die Nerven gehen. Das Buch spielt in London und an sich will ich da wirklich mal hin, aber ich bezweifle, dass das mit unserem London vergleichbar ist.
Meine Lieblingsstelle: „Wo bleibt eigentlich George? Inzwischne hätte ja ein dressierter Pavian Tee gemacht!“
23:50
Ich zitiere Moni (in etwa): „Das ist ja hier eigentlich ein entspannter Nachmittag.“ Ja nee, is klar^^
00:30 Aufgabe 4:
*träller* Hardcore-Lesen meine Schatzis. Eine halbe stundenlang durchlesen, hört auf Kommentare zu schreiben, LEST.
(Lets go)
40 Seiten!
Lele:
42
01:00 Aufgabe 5:
Schreibe etwas über die Charaktere; welche magst du total und welche
gehen dir gehörig auf den Geist? + Was würdest du in genau diesem
Kapitel das du grade liest verändern wenn du könntest?
Ok, ich bin echt nicht mehr in der Verfassung, besonders viel von mir zu geben… Also die Charaktere gefallen mir nach wie vor gut, allerdings könnten Tris und Four echt mal anfangen, sich ihre Geheimnisse zu erzählen! Das hält doch keine Beziehung auf Dauer aus!!! Und Fours Mutter mag ich irgendwie nicht, ich kann sie einfach nicht einschätzen und weiß nicht, was ich mit ihr anfangen soll…
Ich les grad das Kapitel, wo sie bei den Candor sind und das Wahrheitserum verabreicht bekommen und das finde ich eigentlich gut, endlich mal ein bisschen Klatext!
Lele:
Der erste Teil der Aufgabe ist absolut nichts für mich. Ich denke mir seltenst wärend ich ein Buch lese: Den Charakter mag ich, den nicht. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich nicht so der emotionale Typ bin. An sich mag ich aber Lockwood, auch wenn ich vermute, dass er etwas bipolar ist. Zumindest hat er viele Stimmungsschwankungen, ist aber im allgemeinen ganz witzig.
Das Kapitel, das ich grade lese, würde ich nicht verändern. Ich bin grade an so einer Art Schlüsselszene. Veränderungsvorschläge sind damit erst im späteren Verlauf angebracht.
01:00
Ich bin sooo müüüüüdeee…….
01:50 Aufgabe 6:
Geh auf seite 247 und schreibe den 1. Satz auf
+ Wenn du deinem Charakter grade was sagen könntst, was wäre es?  
 Schüsse knallen und Kugeln schlagen neben mir im Schlamm ein.
Mädel, rauf dich mit deinem Freund zusammen!
Lele:
Seite 247: Lockwood fragte sanft: „Die Treppe selbst kreischt?“
Leute das ist eure (vorhersehbare) letzte Chance… Nutzt sie oder kapituliert.
02:40 Aufgabe 7:
Also erstmal musst du jetzt ein Gedicht schreiben, das inhaltlich zum
Buch passt. Müssen mindestens 4 Zeilen sein und muss sich reimen :D
Noch dazu, was hast du für 2014 für deinen Blog geplant?
Und: wie Gefällt dir dein Buch bis jetzt? 
Och Ineeees!!! Bin ich daran nicht schon beim letzen Mal gescheitert?
Es geht weiter
leider nicht sehr heiter.
Sag die Wahrheit
und schaffe endlich Klarheit.
Den Rest musst du dir selbst denken,
lass dir den dritten Teil 2014 schenken.
Hey, nicht schlecht für die späte Stunde, oder?
Planungen… gehen ja meistens eh schief. Aber ich möchte gern mehr Ordnung auf meinem Blog.
So und das Buch ist natürlich toll, aber das wussten wir ja auch vorher schon. Ein bisschen weniger Krieg würde ihm allerdings nicht schaden.
Lele:
Die Toten gehn, doch manche bleiben
und während sie auf der Erde verweilen
stellen sie eine Gefahr
für jeden einzelnen Menschan dar.
Mh, naja ich bin halt nicht Goethe. Aber für meine Verhältnisse noch ziemlich gut.
Bis jetzt schätze ich mein Buch als recht gut ein. Ich finde es nicht schlecht, vor ein paar Jahren hätte es mir aber wahrscheinlich besser gefallen, immerhin sind die meisten Figuren ein Stück jünger als ich.
Wir verabschieden uns dann auch… Moni schläft schon neben uns. Es hat (wie immer) viel Spaß gemacht, aber jetzt bin ich echt erledigt!
PS: Die Blog-Pause wird nun wieder fortgesetzt. Dank Weihnachtsferien habe ich nun zwar wieder Zeit und kann mich erholen, allerdings möchte ich hier (also auf dem Blog) erst noch ein bisschen aufräumen, bevor er wieder „in Betrieb“ genommen wird. Also nicht wundern, wenn es mal chaotisch aussieht oder sich verändert :)
Gute Nacht!

{Anlässlich…} Fantasy-Lesenacht Update-Post

Also, da wären wir… Erkältet an einem Samstag-Abend. Ich habe es angekündigt, ich nehme an Ines‘ Lesnacht teil. Und als ich gerade gelesen habe, dass das Ganze bis halb 5 gehen soll, bin ich fast vom Stuhl gefallen! Das schaffe ich nicht, Ihr müsstet mal sehen, wie ich heute durchs Haus geschlichen bin, immer am Naseputzen und mittlerweile auch mit Husten. Heute Nachmittag habe ich 4 Stunden geschlafen und trotzdem bin ich schon wieder erledigt. Jedenfalls… werde ich zumindest am Anfang mitmachen. Versprochen ist versprochen!
20:25
Da es erst 22 Uhr losgeht, habe ich noch genug Zeit, um es mir gemütlich zu machen. Erstmal noch was essen (mein Abendessen bestand vorhin nach dem Aufstehen aus zwei Lebkuchen^^) und Tee kochen. Ein Buch hab ich auch schon, aber welches es ist, verrate ich erst später :P

22:00
Auf geht’s, hier ist die erste Aufgabe:
Was liest du heute und wieso?
Ich habe mich kurzerhand für „Die Bestimmung“ von Veronica Roth entschieden. Das wäre dann ein re-read… Da ich ja etwas angeschlagen bin, wollte ich mir keine allzu schwere Lektüre vornehmen. Und (ich glaube es war gestern) ich habe den deutschen Trailer der Vermilmung gesehen und festgestellt, dass ich mich gar nicht mehr an alles erinnern kann. Also einfach nochmal lesen!
22:50 Aufgabe 2:
Verrate ein paar deiner Leseticks und wie du zu E-Books stehst.
Ich schlage meine Bücher immer nur so wenig auf, dass keine Leserillen entstehen. Ich kann es nämlich absolut nicht leiden, wenn die schon nach einmal lesen drin sind. Später ist es dann ok. Ansonsten habe ich eigentlich keine Leseticks, aber mir ist es wichtig, dass ein Buch „schön“ aussieht, also in ordentlichem Zustand ist, keine Seiten umgeknickt sind und nichts reingeschrieben ist.
Im Moment bin ich gegen E-Books. Ich nehme an, dass sich das in den nächsten Jahren ändern wird, aber ich halte einfach lieber ein richtiges Buch in Händen, mit schönem Einband und Seiten zum Umblättern.
23:40 Aufgabe 3:
Was ist dein Lieblingsbuch/Reihe/Autor?
Schwierige Frage… Frühe hätte ich ganz eindeutig Cornelia Funke geantwortet, von ihr habe ich als Kind wahnsinnig viel gelesen. Aber heute? Es gibt immer mal wieder einzelne Bücher die mir gut gefallen und ein paar Autoren, von denen ich nie genug bekommen kann. Das wären z.B. Sebastian Fitzek und Kerstin Gier. Aber den einen Autor oder das eine Buch gibt es nicht.
00:30 Aufgabe 4:
Jeder der an meiner Lesenacht mal teilgenommen hat hat es geahnt :D
Das Hardcore-Lesen (im Sitzen! ist aber keine Pflicht)
Ihr lest jetzt genau 30 Minuten (im sitzen :D) bis 1 Uhr und zählt dann
Seiten. Vielleicht hilft es ja auch Wach zu werden. Wenn nicht – Make
Kaltes Wasser in ur Face. Seht es als kleine Herausforderung :D
Ich vermelde 37 gelesene Seiten!

01:20 Aufgabe 5:
Langsam werde ich müde…
Erzähl uns ein bisschen über deinen Blog und was du von Buchcovern hälst. Wie wichtig sind sie für dich?
Also, zu meinem Blog: Ich schreibe über Bücher und Rezepte, weshalb man mich auch nicht in eine bestimmte Kategorie stecken kann. Am ehesten vielleicht noch zu Lifestyle. Mein Blog-Design ist mir ziemlich wichtig, deshalb ändere ich das auch öfter mal. Wenn ich einen Blog lese, dann muss mir auch das Äußere, das Design gefallen, das Auge liest schließlich mit :D Genauso ist es bei Buchcovern, ein gutes Buch braucht ein ansprechendes Cover! Ich denke, ich bin definitiv Cover-Käuferin ;)

01:50 Aufgabe 6:
Die wohl meistgehasste Aufgabe :D

Schreibe ein Gedicht/Reim über dein Buch! 

Ferox, Amite, Altruan, Ken, Candor

Du musst dich entscheiden,

mutig willst du sein.

Tris und Four,

das war ja klar.

Ich weiß, es reimt sich nicht,
wie soll es auch um 2 Uhr nachts! 

02:04
Ich werde mich jetzt zu Bett begeben, wer krank ist, braucht viel Schlaf…
Danke für die Unterhaltung und gute Nacht!

Bestimmt oder unbestimmt?

Seit einiger Zeit existiert auf dem Büchermarkt eine weitere Geschichte um eine mögliche Zukunft unserer Welt. Ähnlich wie in „Die Tribute von Panem“ geht es dabei nicht um irgendwelche Aliens oder sonstige Fantasygestalten, sondern um eine Zukunft, für die man gar nicht allzu realitätsfern denken muss…

Die Bestimmung von Veronica Roth

„Fraktion vor Blut“ heißt es, und deshalb muss Beatrice mit sechzehn entscheiden, welcher der fünf Fraktionen sie künftig angehören will: Altruan – den Selbstlosen, Candor – den Freimütigen, Ken – den Wissenden, Amite – den Friedfertigen oder Ferox – den Furchtlosen. Um bei der Entscheidung zu helfen, gibt es einen Eignungstest, der für alle Sechzehnjährigen Pflicht ist. Normalerweise sollte dabei nur ein Ergebnis herauskommen, die eine Fraktion, für die man bestimmt ist. Doch Beatrice Ergebnisse sind widersprüchlich, sie ist unbestimmt. Und Unbestimmte gelten als Gefahr für die Gemeinschaft. Beatrice verheimlicht ihr Testergebnis und wählt eine Fraktion, aber man scheint ihr auf die Schliche zu kommen…

Es gibt übrigens bereits eine Fortsetzung: „Die Bestimmung – Tödliche Wahrheit“ und das ist noch nicht das Ende…
Hervorragend geschrieben von Miss Roth, das Buch liest sich super! Und es regt zum Nachdenken an! Falls Ihr dann selbst mal wissen möchtet, zu welcher Fraktion Ihr bestimmt wäret, findet Ihr in den Weiten des World Wide Web einen Test dazu.
An Beatrice Stelle sollte ich das wohl nicht sagen, aber ich bin Lulu und deshalb: Ich bin unbestimmt!
Allerdings glaube ich, dass in unserer Welt die meisten Leute unbestimmt wären…

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner