#subdensommer – Challenge zu Ende

Die SuB den Sommer Challenge von Anna und Tabi hat heute ihren letzten Tag und somit ist es Zeit für meinen Abschlusspost. Ein weiteres Buch werde ich heute nicht beenden.
Und ich will gar keine lange Vorrede halten, hier kommt mein Ergebnis mit kleinen Mini-Reviews der gelesenen Bücher.

1. Lies das Buch, was am längsten auf deinem SuB liegt. – „Die gestohlene Zeit“ von Heike Eva Schmidt
Hier zeigte sich mal wieder, dass manche Bücher eben nicht ohne Grund ewig aufgeschoben werden. Die Gestaltung finde ich nach wie vor absolut traumhaft, der Inhalt konnte mich aber leider nicht wirklich überzeugen.
2. Lies das dickste Buch auf deinem SuB. – Nicht erfüllt. Es wäre „Das Salz der Erde“ von Daniel Wolf gewesen.
3. Beende oder beginne endlich diese Reihe, die schon ewig auf deinem SuB schlummert. – „Einkehr zum tödlichen Frieden“ von Martina Kempff
Hierbei handelt es sich um den ersten Teil der Krimi-Reihe. Wie so oft, wird innerhalb eines Buches ein Fall behandelt und nur die Geschichte der Hauptfiguren greift zwischen den Bänden ineinander über. Die Reihe wartete wirklich schon lange auf mich und war eigentlich wie erwartet: Ein typischer Krimi mit viel Regionalschlag, der für mich persönlich keinen besonderen Reiz darstellt, weil ich zur Eifel einfach gar keinen Bezug habe. Insgesamt aber gut gemacht.

4. Lies ein Buch von einem Debüt-Autor. – „Die Tänzerin von Paris“ von Annabel Abbs
In dem historischen Roman geht es um das Leben von Lucia Joyce, der Tochter von James Joyce. Sie hatte leider kein einfaches Leben, daher war es nicht immer schön zu lesen. Mehr will ich aber noch nicht verraten, denn ich schreibe noch eine Rezension zum Buch.
5. Lass die anderen Teilnehmer (z.B. durch eine Twitterumfrage) entscheiden, was du liest. – „Ich und die Menschen“ von Matt Haig
Ich habe euch auf Instagram abstimmen lassen und Matt Haig hat gewonnen. Eine gute Wahl! Mir hat das Buch sehr gefallen, es war echt unterhaltsam und dabei doch sehr tiefgründig. Hier schreibe ich vielleicht auch nochmal einen extra Beitrag. Auf jeden Fall danke für diese Entscheidung!
6. Lies das eine Buch aus einem anderen Genre auf deinem SuB. – „Romeo und Julia“ von William Shakespeare
So ein Drama! :D Kaum zu glauben, aber ich hatte diesen Klassiker tatsächlich noch nicht gelesen. In der Schule haben wir ihn leider nicht behandelt. Nun habe ich aber fundiertes Romeo und Julia Wissen ;)
7. Lies ein Buch mit einer weiblichen Protagonistin. – „Halb drei bei den Elefanten“ von Kyra Groh
Kyra hatte es mir schon mit „Pinguine lieben nur einmal“ angetan und auch hier gibt es wieder authentische Charaktere, viel Humor und eine tolle Story. Wer das noch nicht getan hat, sollte unbedingt zu ihren Büchern greifen!
8. Lies ein Buch mit einem männlichen Protagonisten. – „Nachruf auf den Mond“ von Nathan Filer
Von diesem Buch hatte ich mir etwas mehr erhofft bzw. mehr Positives. Die Geschichte von Matthew empfand ich nämlich insgesamt als sehr bedrückend, was natürlich weder positiv noch negativ ist. Nach den vielen guten Meinungen hatte ich aber irgendwie nicht damit gerechnet und war einfach auf etwas anderes eingestellt. Vielleicht muss ich das Buch einfach noch ein bisschen wirken lassen.

9. Lies ein Buch, das du auch rezensierst! – Bis dato nicht erledigt und da alle Bücher, die in Frage kommen, bereits an anderer Stelle eingeordnet sind, wird das wohl auch nichts mehr.
10. Lies ein typisches Sommerbuch. – „Sonnensegeln“ von Marie Matisek
Definitiv ein typisches Sommerbuch. Story, Landschaft, Erzählstil… und ein bisschen typisch „leichte“ Lektüre, eben mit kleinen Mängeln, aber einfach schön für zwischendurch.
11. Lies ein Buch mit Sommerfarben auf dem Cover. – „Marienkäfertage“ von Uticha Marmon
Leider hat mich „Marienkäfertage“ doch etwas enttäuscht. Das fing schon mit dem Einstieg an, der mir aufgrund des Schreibstils überhaupt nicht leicht fiel und ging mit der Protagonistin weiter, die für mich nur schwer greifbar war. Kann ich leider nicht weiterempfehlen.
12. Lies ein Buch, das nicht 2017 erschienen ist. – „Knochen im Kehrricht“ von Martina Kempff
Diese Aufgabe war ja mal so was easy. Abgesehen von der Tänzerin von Paris sind alle im Challenge-Zeitraum gelesenen Bücher nicht aus diesem Jahr. Mit „Knochen im Kehrricht“ habe ich gleich noch den zweiten Krimi aus der Reihe von Aufgabe 3 gelesen, den ich besitze. Ich weiß aber leider nicht, der wievielte Teil es tatsächlich ist. Las sich jedenfalls auch so ganz gut. Mehr als die zwei werde ich aber wohl eher nicht aus der Reihe lesen, dafür reizen sie mich nicht genug.
13. Lies ein Buch, das in einem anderen Land spielt. – „Der Hut des Präsidenten“ von Antoine Laurain
Auch hier war die Auswahl erstaunlich groß. Mit dem Hut des Präsidenten reiste ich nach Frankreich. All den positiven Meinungen kann ich mich nur anschließen. Das war wohl nicht mein letztes Buch des Autors.

14. Lies ein Buch, was du auf eine Empfehlung hin gekauft hast. – „Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen“ von Petra Hülsmann
Eigentlich habe ich es nicht selbst gekauft, sondern es geschenkt bekommen. Aber es war aufgrund der vielen positiven Stimmen auf der Wunschliste ;) Und konkret aufgrund der Empfehlung von Moni habe ich es jetzt innerhalb der Challenge gelesen. Auch das ist so ein bisschen typisch Sommerbuch – kleine Schwächen, aber insgesamt sehr schön zu lesen.
15. Halte das Buchkaufverbot ein!
Pffff… 7 Wochen… dass ich nicht lache. Ich schaffe das ganze 7 Monate! Inzwischen ja fast acht. Auf meine Ausnahmeregeln habe ich noch nicht wieder zurückgegriffen. Es gab nur einen Neuzugang: „Die Tänzerin von Paris“ kam als Rezensionsexemplar.
Dafür, dass ich aufgrund meiner Prüfungen erst Mitte Juli so richtig loslegen konnte, bin ich absolut zufrieden. 13 Aufgaben sind erfolgreich gelöst und vor allem 12 Bücher vom SuB runter. Vielen Dank für diese schöne Challenge, Anna und Tabi!
Im Grunde habe ich einfach nach Lust und Laune gelesen und dann immer geguckt, für welche Aufgaben das Buch passen würde. Erst am Ende habe ich dann genauer darauf achten müssten, sonst hätte mir wohl der männliche Protagonist gefehlt ;) Und weil ich gerade so schön im Leseflow bin, geht es jetzt bestimmt auch gut weiter. Bedarf nach neuen Büchern habe ich jedenfalls noch nicht.

#subdensommer – Das Urlaubsworkout für Buchnerds | Challenge

Einer meiner Vorsätze für 2017 war ja, den SuB (Stapel ungelesener Bücher), zu verringern. Bisher läuft es auch recht gut, vor allem Dank des Buchkaufverbots. (Schon 6 Monate! Dazu kommt bald auch ein Update.)
Anna und Tabi veranstalten nun eine Challenge, die wunderbar dazu passt: „SuB den Sommer – Das Urlaubsworkout für Buchnerds“. Zwischen dem 01.07. und dem 20.08. sollen möglichst viele Bücher vom SuB gelesen und Aufgaben für die Challenge erfüllt werden.


Das sind die Aufgaben:

  1. Lies das Buch, was am längsten auf deinem SuB liegt.
  2. Lies das dickste Buch auf deinem SuB.
  3. Beende oder beginne endlich diese Reihe, die schon ewig auf deinem SuB schlummert.
  4. Lies ein Buch von einem Debüt-Autor.
  5. Lass die anderen Teilnehmer (z.B. durch eine Twitterumfrage) entscheiden, was du liest.
  6. Lies das eine Buch aus einem anderen Genre auf deinem SuB.
  7. Lies ein Buch mit einer weiblichen Protagonistin.
  8. Lies ein Buch mit einem männlichen Protagonisten.
  9. Lies ein Buch, das du auch rezensierst!
  10. Lies ein typisches Sommerbuch.
  11. Lies ein Buch mit Sommerfarben auf dem Cover.
  12. Lies ein Buch, das nicht 2017 erschienen ist.
  13. Lies ein Buch, das in einem anderen Land spielt.
  14. Lies ein Buch, was du auf eine Empfehlung hin gekauft hast.
  15. Halte das Buchkaufverbot ein!

Bis es bei mir so richtig los geht, dauert es leider noch ein wenig, denn zunächst stehen die Prüfungen an und da kann ich mir Lesen einfach nicht erlauben. Sobald ich aber wieder Zeit habe, werde ich passende Bücher auswählen und euch hier im Post und natürlich auf den Social Media Kanälen auf dem Laufenden halten.
Ich bin gespannt, wie viel ich dann schaffe!

{Bücher in Aktion} ABC-Challenge 2014/2015 Update-Post

Dieses Jahr mache auch ich mit: Bei der ABC-Challenge von Real Booklover alias Svenja (Blog nicht mehr online)!
In diesem Post werde ich meine Fortschritte festhalten.

(Die) Achse meiner Welt | Dani Atkins (4/5 Lesebändchen)
Bäume reisen nachts | Aude Le Corff (3/5 Lesebändchen)
C
Drachenseele | Angela Planert (4/5 Lesebändchen)
Eines Tages, Baby | Julia Engelmann (Buchvorstellung)
Foto Wohnsinn | Jutta Handrup, Maike Hedder (5/5)
Geisterzeilen | Janina Ebert (4/5 Lesebändchen)
Herz aus Glas | Kathrin Lange (Buchvorstellung)
I
J
Kreativität lernen – Mit sechs einfachen Kreativitätstechniken | Madame Missou (Buchvorstellung)
(Das) Lächeln der Frauen | Nicolas Barreau (5/5 Lesebändchen)
M
eeresschatten | Leonie Jockusch (4/5 Lesebändchen)
N
O
P
Q
R
ache wird kalt serviert | Jasmin De (3/5 Lesebändchen, nicht mehr online)
Sternengewitter | Kim Culbertson (Buchvorstellung)
T
U
V
ersehentlich verliebt | Adriana Popescu (4/5)
Wanderer durch die Zeiten | Anja Buchmann (3/5 Lesebändchen, nicht mehr online)
X
Y
Z

Juni 2014 – B
Juli 2014 – G, W, M, H, S
August 2014 – A, D
September 2014 – R, E
Januar 2015 – V
Februar 2015 – L
 April 2015 – K
Mai 2015 – F

Challenge mit 14 von 26 Büchern beendet.

365 Tage – 36540 Seiten

Yes! Ich hab’s geschafft! Am Wochenende praktisch nur gelesen und Hausaufgaben gemacht, für mehr war keine Zeit, ich musste ja die Seiten schaffen. Aber es hat sich gelohnt!
In den letzten 365 Tagen habe ich 36540 Seiten gelesen. Das bedeutet ein Jahr ist rum und ich habe meine Herausforderung an mich selbst erfüllt! Am Anfang hab ich ja sogar schon mehr als 100 Seiten pro Tag gelesen, aber dann kamen immer wieder Dinge dazwischen, die mich am Lesen hinderten und ich hing jetzt am Ende ganz schön hinterher… Da ich jetzt in die elfte Klasse gehe, nächstes Jahr also in die zwölfte und der Abi-Stress dazukommt, werde ich nun keine neue „Challenge“ anfangen, denn das würde mich nur noch mehr unter Druck setzten. Ab jetzt lese ich wieder nur dann, wenn ich wirklich Lust und Zeit habe, was oft genug der Fall sein wird.

Vielleicht wisst Ihr, was heute für ein Tag ist? Vielleicht erinnert Ihr Euch, warum ich das Leseprojekt vor einem Jahr an diesem ganz bestimmten Datum begonnen habe?
Heute ist wieder einmal Welttag des Buches! Auf vielen Blogs finden deshalb auch heute besondere Verlosungen und Aktionen statt, bei mir allerdings nicht. Ich habe einfach nur eine kleine Bitte an Euch: Schnappt Euch ein Buch, setzt Euch an Euren Lieblingsplatz und lest ein paar Seiten! Und wenn es nur 5 Minuten sind, LEST! Wenn Ihr kein Buch zur Hand haben solltet (Schande über Euch!) nehmt eine Zeitschrift und wenn auch das nicht geht, dann denkt wenigstens an ein Buch! Heute ist Welttag des Buches und heute sollte sich alles um Bücher drehen!

(Ihr hattet gerade vor, diese Seite zu schließen, vielleicht noch ein paar andere Blogs zu lesen, nochmal auf Facebook zu schauen, dann das Internet zu zu machen und irgendwas zu tun, was nicht lesen ist, stimmt’s? Ja, stimmt, deshalb werdet Ihr Euch jetzt ein Buch holen, genau jetzt, JETZT….. Habt Ihr eins? Beim nächsten „Jetzt“ macht Ihr das Internet zu und lest… JETZT!!!)

Zwischenstand

Ein Monat ist vorbei und…….ich hänge total hinterher! 335 Tage – 33810 Seiten! Ok, zurzeit hab ich echt viel für die Schule zu tun, aber darüber kann ich doch nicht das Lesen vergessen! In drei Wochen sind die BLF (Besondere Leistungsfeststellung) dann endlich vorbei. Spätestens dann sollte ich mal wieder mehr lesen können.
Jetzt über Pfingsten bin ich übrigens im Urlaub. Angeblich gibt es im Hotel in jedem Zimmer WLAN, ich bin ja mal gespannt! Es könnte also eventuell sein, dass ich den Countdown nicht weiter runterzählen kann. Und Posten geht dann vielleicht auch nicht. Ich wünsche euch schon mal ein schönes Wochenende, auch wenn es noch nicht angefangen hat!

Lulu

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner