Neues Jahr, neues Design, neue Bücher

Hallo 2018! Ja, ihr seid richtig hier, auch wenn es erstmal ungewohnt aussieht. Zwischen Weihnachten und Silvester habe ich mir endlich die Zeit genommen, ein responsives Design umzusetzen. Wenn ihr jetzt also übers Smartphone oder Tablet auf den Blog geht, passt er sich dem Gerät an und ihr müsst nichts mehr verschieben, um alles lesen und sehen zu können.

Damit kann 2018 doch eigentlich nur gut starten, oder? Ich hoffe, ihr seid alle gut angekommen und wünsche euch ein fantastisches Jahr! Bevor ich mich an den Rückblick auf 2017 setze, möchte ich euch noch die Bücher zeigen, die im Dezember bei mir eingezogen sind. Erwartungsgemäß sehr viele, denn vor Weihnachten steht auch immer noch mein Geburtstag an und meine Familie schenkt mir sehr gern Bücher ;)

Huch, alles Sachbücher? Ja, richtig. Warum auch nicht? Tortenfieber habe ich mir Anfang Dezember gekauft, als ich bei einer Buchvorstellung bzw. einem Backworkshop der Autorin in einer Buchhandlung war. Wenn ein Profi am Werk ist, sieht das natürlich immer alles super einfach aus, aber die Rezepte klingen tatsächlich nicht schwer, sodass ich sicher etwas ausprobieren werde.
Pizza Revolution erreichte mich als Rezensionsexemplar und ich habe mir bereits einige Rezepte markiert. Freut euch schon mal auf die Rezension :) Das Kleiderschrank-Projekt und In 80 Buchhandlungen um die Welt bekam ich zum Geburtstag und ich bin auf beide Titel schon sehr gespannt.

Kennt ihr diesen schönen Schuber der englischen Harry Potter Bücher? Die deutschen Bücher habe ich natürlich schon vor Jahren gelesen, aber sie gehören der ganzen Familie, deshalb habe ich sie nicht mit in Leipzig. Außerdem muss ich sagen, dass ich sie gestaltungstechnisch auch nicht soo schön finde und war deshalb auf der Suche nach Ausgaben, die ich mir gerne selbst ins Regal stelle. (Und eigentlich wollte ich die Bücher auch schon immer mal auf Englisch lesen…) Jetzt bleibt nur die Frage: Klappe ich den Schuber auf oder nicht? Schließlich ist das Ding auch zugeklappt ein echtes Schmuckstück…

Ich muss gestehen, dass ich den Kleinen Prinzen noch nie gelesen habe. Das hole ich dann demnächst nach. Hierbei handelt es sich um eine recht alte illustrierte Ausgabe, die also ein richtiger kleiner Schatz im Regal ist.
Nevernight – Die Prüfung (mit rotem Buchschnitt, wie man auf dem ersten Bild sehen kann) und Lust auf Lettering standen auch beide auf der Wunschliste.

Auch diese Bücher waren Geschenke: Lieber Daddy-Long-Legs in der wunderschönen Königskinder-Ausgabe und Ein Buchladen zum Verlieben. Im Klappentext von Das geheime Leben des Monsieur Pick stand irgendetwas von Bibliothek – zack Wunschliste. Ist das eigentlich eine Berufskrankheit? :D
Ich wäre dann also erstmal gut versorgt im neuen Lesejahr. Mal sehen, ob und wie weit ich den SuB diesmal schrumpfen kann. Wie sieht es bei euch aus? Ist der Dezember auch ein bisschen eskaliert?

Buchkaufverbot – schon 7 Monate! Und trotzdem Neuzugänge

Erinnert ihr euch noch an meine Vorsätze? Dazu zählte ja unter anderem ein Buchkaufverbot. Inzwischen haben wir August und ich habe es noch immer nicht aufgehoben.

7 Monate ohne neue Bücher? Nein, das nicht. Aber gekauft habe ich tatsächlich nur wenige. Welche Bücher mich außerdem erreicht haben, vor allem aber wie, möchte ich euch im Folgenden zeigen. Die meisten kennt ihr schon von diversen Rezensionen.

Geheimzutat Liebe (Taste of Love 1) – Rezensionsexemplar
Emma, der Faun und das vergessene Buch – aus der ‚The Bookish Prophet‘ Box vom Februar, daher nur indirekt gekauft ;)
Trust again (2) – im Rahmen des Bloggertreffens mit Mona Kasten

Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen – Rezensionsexemplar
Paper Princess (1) – von der lieben Julia, die es doppelt hatte
Den Mund voll ungesagter Dinge – gekauft! Weil ich Anne auf der Messe treffen und es signieren lassen konnte
Das Glück am Ende des Ozeans – Rezensionsexemplar (Rezension folgt)

Spiegel des Bösen – vom Bloggerempfang auf der Buchmesse
Sonnensegeln – aus der Goodie-Bag vom LovelyBooks-Treffen
The one memory of Flora Banks – aus der Goodie-Bag vom LovelyBooks-Treffen
New York Diaries: Sarah (2) – gekauft! Weil Lieblingsautorin und recht bald gelesen

Ich, Eleanor Oliphant – Überraschung vom Verlag
Das warme Licht des Morgens – Rezensionsexemplar
Feel again (3) – im Rahmen unserer Booktagtour

Das sind jetzt auch nicht unbedingt wenige Bücher, aber bis auf zwei sind immerhin alle schon gelesen. Was das Lesen generell angeht, wollte ich mich ja auch wieder steigern und das klappt bisher hervorragend! Inzwischen sind schon 25 Bücher beendet. Kurz der Vergleich: 2016 waren es insgesamt nur 28.

Daher werde ich das Buchkaufverbot auch vorerst nicht aufheben. Meine Ausnahmeregeln erlauben mir ja noch ein klein wenig Freiheit. Und weil ich dieses Jahr nicht mehr zur Uni gehe, sondern ab Herbst im Praxissemester bin, werde ich hoffentlich auch viel Zeit für den SuB-Abbau haben (und ich fahre nicht zur Frankfurter Buchmesse, was die Neuzugänge außerdem in Grenzen halten dürfte).

Nun fragt ihr euch vielleicht, ob ich es nicht furchtbar vermisse, einfach in die Buchhandlung zu gehen und zu kaufen, worauf ich Lust habe. Tatsächlich gar nicht so sehr, denn zuletzt hatte ich dabei immer ein richtig schlechtes Gewissen, weil ich doch wusste, wie viele Bücher zu Hause noch auf mich warten. Und ich habe große Lust, sie endlich alle zu lesen. Klar erscheinen dieses Jahr Bücher, die ich auf jeden Fall lesen will. Bisher war aber nichts dabei, wo ich gesagt hätte, dass ich es sofort haben muss. Sobald der SuB auf ein erträgliches Maß geschrumpft ist, wird da sicherlich noch einiges nachgeholt. Und so ganz nebenbei: Ein Buchkaufverbot schont erfreulicherweise auch den Geldbeutel ;) Momentan kann ich mir sogar vorstellen, das Buchkaufverbot bis Jahresende durchzuziehen. Das hätte ich zu Beginn wohl selbst am wenigsten gedacht. Ich werde berichten!

Frankfurter Buchmesse 2016

Ich mag gar nicht zählen, wie viele Wochen seit der Frankfurter Buchmesse nun schon wieder vergangen sind. Viel zu viele angesichts der Tatsache, dass ich hochmotiviert war, gleich in der Woche danach meinen Bericht zu verfassen. Nun soll es aber endlich so weit sein!

In diesem Jahr war ich zusammen mit meiner lieben Moni unterwegs, von Freitag bis Sonntag zogen wir gemeinsam durch die Hallen. Auch wenn ich ein Jahr ausgesetzt hatte, fand ich mich schnell wieder auf dem Messegelände zurecht und mit einem guten Zeitmanagement schafften wir es auch trotz großer Menschenmengen zu all unseren Terminen. (Das Besucheraufkommen am Samstag war aber schon ungewöhnlich und extrem hoch, oder? Von 2014 hatte ich das anders in Erinnerung…)

In drei Tage Buchmesse erlebt man natürlich eine ganze Menge und ich könnte sicherlich noch viel mehr erzählen, aber ich möchte euch einfach kurz von den interessantesten und für mich schönsten Veranstaltungen berichten.

 

Gleich am Freitagnachmittag besuchten wir den Stand von Droemer Knaur, an dem mehrere Autorinnen ihre Bücher vorstellten. Darunter Lily Olver, Susanna Ernst und – der Hauptgrund, warum ich unbedingt dort hinwollte – Anne Freytag und Adriana Popescu alias Ally Taylor und Carrie Price! Das Wiedersehen mit den beiden beim anschließenden Signieren war einfach großartig und ein absoluter Lieblingsmoment auf der Messe. Wer die beiden und ihre Bücher noch nicht kennt, dem rate ich dringend dazu, das nachzuholen!

Am Samstag verbrachte ich viel Zeit auf dem Orbanism Space, denn dort fanden zum ersten Mal die Herzenstage in offline-Form statt. Mich interessierten vor allem die Panels am Nachmittag: „Liebe in der Fantasy – alles Klischee?“ und „Buchcommunities: Vielfalt für Leser“.

Und auch am Sonntag gab es ein Highlight für mich. Ich lauschte Melanie Raabe im Gespräch zu ihrem neuen Buch „Die Wahrheit“, welches ich mir im Anschluss natürlich gleich signieren ließ und die Gelegenheit nutzte, um kurz mit der sympathischen Autorin zu quatschen. Thüringer unter sich ;)

Neben lieben Autorinnen und Verlagsmitarbeiter, die an dieser Stelle nicht vergessen sein sollen, war es auch wieder wundervoll diverse Blogger zu treffen, die man sonst das ganze Jahr über nicht „live“ sehen kann. Unbedingt erwähnt werden müssen Steffi und Mella, die Buchsichten-Mädels Hanna und Ingrid (eines Tages müsst ihr auf jeden Fall auch mal nach Leipzig kommen!), Moni, Lena, Jule und meine Leipzigerinnen Sandy und Sandra (warum wir uns nicht viel öfter sehen, ist mir ohnehin ein Rätsel :D). Guys, you rock! Euch alle und noch viele mehr auf der Messe zu treffen ist einfach immer wieder schön.

Seit ich in Leipzig studiere und dadurch zunehmen mehr buchaffine Leute kennenlerne, darf der Besuch eines Standes auf der Messe auch nicht mehr fehlen: Studium rund ums Buch. In Frankfurt ist mein eigener Studiengang nicht dort vertreten, dafür aber meine lieben Kommilitonen aus Buchhandel/Verlagswirtschaft. Wie schön, dass man sich dort mal in einer ganz anderen Atmosphäre begegnet :)

Kaum zu glauben, aber insgesamt sind rund um die Messe nur fünf neue Bücher dazugekommen. Cruelty (Sperrfrist bis Februar) und Dem Horizont so nah (Rezension ist in the making) sind Rezensionsexemplare, die anderen Bücher habe ich mir selbst gekauft und gleich signieren lassen. Besonders auf Melanie Raabes Werk bin ich ja unglaublich gespannt!

Wart ihr auf der Buchmesse unterwegs?
Was waren eure Highlights?

Neu im Regal | Sommer 2016 bis einschließlich heute

Ich entschuldige mich vielmals für den Overload an Bookcontent in letzter Zeit. Aber immerhin – es gibt überhaupt wieder halbwegs regelmäßig Content ;) Heute ist es endlich so weit, ich kann euch meine neuen Bücher bis zum superaktuellen Zustand zeigen und ich prophezeie, dass noch mindestens einmal Bookcontent folgt, bevor es auch wieder andere Themen gibt. Am Wetter merkt man es inzwischen deutlich: Es wird Herbst und das heißt, der Rückblick auf meinen Büchersommer rückt bedrohlich nahe. Für den Moment bleiben wir aber bei meinen Büchern aus dem Sommer :)

Jules Welt – Das Glück der handgemachten Dinge erreichte mich als Rezensionsexemplar. Wer sich für Kreatives begeistern kann, sollte einen Blick auf meine Rezension werfen :) Sehnsucht ist ein Notfall und Der Palast der Borgia haben mich beide schon länger interessiert, umso mehr freute ich mich, als ich sie günstig als Mängelexemplare entdeckte. Sehnsucht ist ein Notfall habe ich inzwischen auch schon gelesen.

Auch Marienkäfertage und Nachruf auf den Mond habe ich als Mängelexemplare erworben. Das englische Original von letzterem liegt lustigerweise seit 2014 auf meinem SuB. Zum Lesen konnte ich mich aber bisher nicht recht überwinden. Hoffentlich klappt das bei der deutschen Version jetzt besser :D

Nachdem ich mir den zweiten Teil von Patricia Koelles Ostsee-Trilogie per Medimops geholt hatte, durfte nun der dritte Teil Der Horizont in deinen Augen frisch aus der Buchhandlung bei mir einziehen. Bisher sind aber beide noch ungelesen ;) Paris, du und ich von meiner allerliebsten Adriana Popescu war natürlich ein absolutes Must-have für mich. Dazu muss ich wohl nicht mehr viel sagen, oder? :)
SMS für dich läuft seit letzter Woche im Kino und da ich mir den Film gerne ansehen möchte und für gewöhnlich lieber erst das Buch lese, durfte es kurzerhand mit nach Hause kommen und wurde auch ganz schnell gelesen. Jetzt wartet der Film auf mich!

Alles in allem macht das acht neue Bücher, von denen drei bereits gelesen sind. Ganz guter Schnitt würde ich sagen. Ich fürchte allerdings, dass der Herbst und besonders der Oktober ganz schön auf den SuB schlagen werden. Nicht nur, dass die Frankfurter Buchmesse ansteht. So wie es aussieht, findet wohl auch wieder der Bücherzirkus in Leipzig statt, der mir schon im letzten Jahr einen XXL-Büchernachschub verschaffte. Dazu dann aber mehr, wenn es so weit ist.

Welche meiner Neuzugänge kennt ihr, 
was könnt ihr mir besonders empfehlen?

Neu im Regal | Frühjahr 2016

Es geht weiter mit meinen liegen gebliebenen Neuzugängen, ich hole langsam auf ;)
Zuletzt
gab es meine neuen Bücher bis einschließlich der Buchmesse. An jenem
Wochenende stand auch der Jahreszeitenwechsel an und nun versuche ich,
mich an den Rhythmus der Jahreszeiten zu halten, so wie das auch schon
bei den gelesenen Büchern gut klappt. Heute also: 20. März bis 21. Juni
:) Leider muss ich sagen, dass bisher alle diese Bücher noch ungelesen sind. Einige werden aber sicher nicht mehr lange warten müssen.

Lange habe ich gezögert, ob ich mir S. – Das Schiff des Theseus kaufe/wünsche. Von außen sieht es ja auch ziemlich unscheinbar aus. Ein paar Innenansichten und viele begeisterte Meinungen überzeugten mich dann aber doch. Das Lesen wird dann allerdings vermutlich ein Großprojekt, dafür fehlte mir vorerst die Zeit. Weine nicht und Im unwahrscheinlichen Fall nahm ich in der Uni mit. Ja, so ist das bei buchnahen Studiengängen, da gibt es gelegentlich kostenlos Leseexemplare abzustauben :)

Im Frühjahr stand dann auch mal wieder eine Medimops-Bestellung an :) Daher stammt Das Licht in deiner Stimme, Teil 2 von Patricia Koelles Ostsee-Trilogie. Teil 1 hatte mir unheimlich gut gefallen (hier kurz vorgestellt) und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band. Frauen und Bücher stand schon eine ganze Weile auf meiner Wunschliste und durfte nun bei dieser Gelegenheit mitkommen. Book Elements Teil 1 dagegen hat wieder Uni-Bezug: Die liebe Stefanie Hasse kam zu einer Lesung in unsere hochschuleigene Buchhandlung und danach konnte ich einfach nicht ohne das Buch nach Hause gehen :)

Ebenfalls ein Wunschlistenbuch, das mich via Medimops erreichte: Die Falle von Melanie Raabe. So viele begeisterte Meinungen und eine sympathische Autorin, mit der ich den Geburtsort teile, da kann ich ja schlecht nein sagen :) Die Landkarte des Himmels ist Band 2 einer Trilogie, von der ich lange Zeit gar nicht wusste, dass es mehr als einen Band gibt. Dass ich den gelesen habe, ist auch schon ewig her. Band 2 habe ich dann bei den reduzierten Büchern entdeckt, als ich Sophie in Magdeburg besucht habe. Mit dem Lesen könnte es aber noch dauern. Und noch einmal Medimops: Das Joshua-Profil fehlte bei mir bisher. Die Blutschule hatte ich ja schon Ende letzten Jahres gelesen.

Diese drei Bücher habe ich alle reduziert im Supermarkt mitgenommen. Das ist wirklich fies, da will man nur den normalen Einkauf erledigen und muss dafür an den Büchern vorbei! Gut gegen Nordwind und die Fortsetzung Alle sieben Wellen sind ebenfalls Wunschlistenkandidaten. Von Nicolas Barreau wollte ich schon länger noch etwas lesen, ich kenne bisher nur Das Lächeln der Frauen und das fand ich ganz ganz toll. Eines Abends in Paris verspricht, ähnlich schön zu sein.

Herrje, schon wieder zwölf Neulinge. Gelesen hatte ich im Frühjahr leider nur fünf Bücher, welche und wie ich sie fand, könnt ihr im Bücherfrühling nachverfolgen. Da kann ich nur hoffen, dass der Schnitt Ende des Sommers besser aussieht.

Kennt ihr ein paar der Bücher?
Was könnt ihr mir empfehlen, welches sollte ich als nächstes lesen?
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner