{Pro & Contra} Versehentlich verliebt

Neben Buchvorstellungen und „normalen“ Rezensionen wird es künftig auch Pro- & Contra-Rezensionen auf meinem Blog geben. In kurzen Stichpunkten halte ich fest, was mir an einem Buch gefallen hat und was nicht. Im Prinzip also eine verkürzte, auf den Punkt gebrachte Form einer Rezension.
Versehentlich verliebt | Adriana Popescu

Kurz spiele ich mit dem Gedanken, ihn mit meiner Reisetasche k.o. zu schlagen, um dann mit seinem Gepäckwagen Fahrerflucht zu begehen. (S.22/23)

Wie nennt man sowas dann? Neben-Night-Stand? (S. 130)
  • die Grundidee
  • der Schreibstil (locker, charmant, humorvoll, selbstironisch, fesselnd)
  • das verbale Pingpong
  • die Idee am Ende (Stichwort Flyer)
  • anfangs zu viel „zerdenken“ der Situation durch Pippa, Gedanken schweifen mir zu weit und zu lange aus
  • viele Bezüge zu Star Wars, Herr der Ringe, The Big Bang Theory, E.T. im verbalen Pingpong -> gewisse Grundkenntnis der Storys/Figuren ratsam

Vielleicht sollte ich es dieses Weihnachten endlich mal mit einem einfacheren Wunsch versuchen: einem fliegenden Pony. (S. 9)

„Versehentlich verliebt“ ist eine süße, kurzweilige Liebesgeschichte für Romantiker mit leichtem Hang zum Nerd-Dasein. Fans von Adriana Popescu kommen auf ihre Kosten, ich fühlte mich sehr gut unterhalten. Mir hat „Lieblingsgefühle“ allerdings einen Tick besser gefallen.

4 von 5 Lesebändchen


Mehr von Adriana Popescu:
Lieblingsmomente (1)
Lieblingsgefühle (2)

{Rezension} Lieblingsgefühle (2) – Adriana Popescu

Anmerkung: Es handelt sich um den zweiten Teil einer Reihe, deshalb können Spoiler zum ersten Teil auftreten!
Meine Rezension zu Teil 1: Lieblingsmomente

KLAPPENTEXT

Als Layla von ihrer Weltreise zurückkehrt, warten in Stuttgart viele neue Lieblingsmomente auf sie: die erste eigene Foto-Vernissage, das erste Treffen mit ihrem neuen Galeristen und vor allem das lang ersehnte Wiedersehen mit Tristan. Alles scheint endlich perfekt. Doch während Layla sich über ihren plötzlichen Erfolg freut und eine neue Welt voll großer Chancen entdeckt, bemerkt sie nicht, dass sie alles, was ihr einmal wichtig war, verlieren könnte …

Quelle: Piper

MEINE MEINUNG

Eine Leine mit Polaroidbildern: Ein Gitarrist, ein Herz, eine Großstadt, ein Pärchen. Lieblingsmomente, in Bildern festgehalten.“Lieblingsgefühle“ ist im selben Stil gestaltet wie der erste Teil um Layla und Tristan, „Lieblingsmomente“, und die wundervolle Atmosphäre der Geschichte zieht einen sofort wieder in den Bann.

Layla kehrt von ihrer Weltreise zurück und plötzlich steht ihr die Tür zu einer erfolgreichen Fotografen-Karriere offen. Ihre Freunde und insbesondere Tristan sind besorgt, dass sie den Boden unter den Füßen verliert. Die Beziehung der beiden leidet auch unter gegenseitiger Eifersucht: Layla verbringt immer mehr Zeit mit ihrem Galeristen, Tristan hingegen mit seiner Nachbarin Stella, die ebenfalls Fotografin ist. Wird Layla am Ende alles verlieren?

Adriana Popescu entführt den Leser wieder in ein bezauberndes Stuttgart, man möchte am liebsten selbst dort sein und bei strahlendem Sonnenschein die Lektüre genießen. Der lockere Schreibstil hat mich so richtig an das Buch gefesselt, ich wollte mit dem Lesen gar nicht aufhören. Dazu beigetragen haben vor allem die unterschiedlichen Charaktere:

Layla ist hin- und hergerissen. Irgendwie scheinen ihre Karriere und Tristan nicht so recht vereinbar zu sein. Dann ist da David, ihr Galerist, der sowohl beruflich als auch privat großes Interesse an ihr zeigt. Tristan, der doch sonst immer für Lyla da war, verbringt viel Zeit mit Stella, tatsächlich nur aus Freundschaft? Obwohl nur aus Laylas Sicht erzählt wird, verblassen die anderen Figuren nicht. Sie sind alle perfekt ausgearbeitete Individuen, die für eine abwechslungsreiche Handlung sorgen.

Die Liebesgeschichte von Layla und Tristan wird in „Lieblingsgefühle“ wunderbar realistisch weitererzählt. Ihre Beziehung erlebt Höhen und Tiefen, bis zum Schluss bleibt es spannend. Geht auch wirklich alles gut aus?

FAZIT

5 von 5 Lesebändchen

„Lieblingsgefühle“ konnte mich noch mehr begeistern als der erste Teil „Lieblingsmomente“. Schuld sind die tollen Charaktere und der lockere Schreibstil. Eine klare Leseempfehlung für die Lieblingsmomente-Reihe!

{Rezension} Lieblingsmomente

KLAPPENTEXT

Mach jeden Moment zu einem Lieblingsmoment

Layla und Tristan verstehen sich auf Anhieb –
als Freunde. Immerhin sind beide in festen Händen. Tristan bringt ihr
abends Essen ins Büro, entführt sie auf seiner alten Vespa an die
schönsten Stellen Stuttgarts und imitiert mit geworfenen Wunderkerzen
Sternschnuppen, weil er weiß, dass Layla noch nie eine gesehen hat und
zu viele ihrer Träume unerfüllt sind. Gemeinsam erleben sie
Lieblingsmoment um Lieblingsmoment. Ob dies am Ende doch die große Liebe
ist?
Quelle: Piper

MEINE MEINUNG

Im stressigen Alltag vermissen wir sie doch alle: Momente, in denen wir zur Ruhe kommen, glücklich und zufrieden sind. Lieblingsmomente. So geht es auch Party-Fotografin Layla, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden ist. Doch dann trifft sie Tristan und er lässt sie erkennen, dass es noch viel besser sein könnte. Auf dem Weg zur Erkenntnis kommen sie sich näher und Laylas Leben wird komplett auf den Kopf gestellt.

Das Cover finde ich ziemlich gelungen! Die Farben stimmen auf eine Liebesgeschichte ein und die Fotos passen zu Laylas Beruf. Ich persönlich hätte andere Motive dafür gewählt, aber das ist sicher Geschmackssache.
Ich brauchte eine Weile, um in die Geschichte einzusteigen. Mir kam der Schreibstil zu Beginn etwas holprig vor, zum Beispiel wurde mehrfach erwähnt, wie unfassbar groß Tristan ist und dass Stuttgart so eine wundervolle Stadt ist, obwohl es eigentlich schon deutlich genug gemacht worden war. Im Laufe der Handlung hat sich das aber gebessert und am Ende bin ich nur so durch die Seiten geflogen!
Tristan mochte ich von Anfang an sehr gern. Er scheint wirklich der perfekte Mann zu sein und alles hinzubekommen. Auch Layla hat mir gut gefallen, für meine Begriffe hat sie sich aber etwas zu sehr in ihrem Leben mit ihrem Freund Oliver verankert gesehen.
Die Idee der Geschichte finde ich wirklich schön, denn irgendwo betrifft sie jeden von uns. Von Zeit zu Zeit sollte jeder mal seinen Träumen nachgehen, sei es für den Rest des Lebens oder nur einen kurzen kostbaren Augenblick lang. Dieser Gedanke wurde im Buch auch gut rübergebracht. Allerdings hat mich ein wenig gestört, wie lange Layla und Tristan gebraucht haben, um zueinander zu finden und die Wahrheit um Helen, Tristans Freundin, zu lüften. Dadurch hat sich die Handlung unnötig in die Länge gezogen.

FAZIT

4 von 5 Lesebändchen

Layla und Tristan: Ein Appell an die schönen Seiten des Lebens und Träume, die verwirklicht werden wollen. Der Schreibstil war zu Beginn etwas holprig und Layla kam meiner Meinung nach einfach nicht aus dem Knick. Insgesamt aber durchaus eine gelungene Liebesgeschichte, auf deren Fortsetzung ich nun gespannt bin.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner