#subdensommer – Challenge zu Ende

Die SuB den Sommer Challenge von Anna und Tabi hat heute ihren letzten Tag und somit ist es Zeit für meinen Abschlusspost. Ein weiteres Buch werde ich heute nicht beenden.
Und ich will gar keine lange Vorrede halten, hier kommt mein Ergebnis mit kleinen Mini-Reviews der gelesenen Bücher.

1. Lies das Buch, was am längsten auf deinem SuB liegt. – „Die gestohlene Zeit“ von Heike Eva Schmidt
Hier zeigte sich mal wieder, dass manche Bücher eben nicht ohne Grund ewig aufgeschoben werden. Die Gestaltung finde ich nach wie vor absolut traumhaft, der Inhalt konnte mich aber leider nicht wirklich überzeugen.
2. Lies das dickste Buch auf deinem SuB. – Nicht erfüllt. Es wäre „Das Salz der Erde“ von Daniel Wolf gewesen.
3. Beende oder beginne endlich diese Reihe, die schon ewig auf deinem SuB schlummert. – „Einkehr zum tödlichen Frieden“ von Martina Kempff
Hierbei handelt es sich um den ersten Teil der Krimi-Reihe. Wie so oft, wird innerhalb eines Buches ein Fall behandelt und nur die Geschichte der Hauptfiguren greift zwischen den Bänden ineinander über. Die Reihe wartete wirklich schon lange auf mich und war eigentlich wie erwartet: Ein typischer Krimi mit viel Regionalschlag, der für mich persönlich keinen besonderen Reiz darstellt, weil ich zur Eifel einfach gar keinen Bezug habe. Insgesamt aber gut gemacht.

4. Lies ein Buch von einem Debüt-Autor. – „Die Tänzerin von Paris“ von Annabel Abbs
In dem historischen Roman geht es um das Leben von Lucia Joyce, der Tochter von James Joyce. Sie hatte leider kein einfaches Leben, daher war es nicht immer schön zu lesen. Mehr will ich aber noch nicht verraten, denn ich schreibe noch eine Rezension zum Buch.
5. Lass die anderen Teilnehmer (z.B. durch eine Twitterumfrage) entscheiden, was du liest. – „Ich und die Menschen“ von Matt Haig
Ich habe euch auf Instagram abstimmen lassen und Matt Haig hat gewonnen. Eine gute Wahl! Mir hat das Buch sehr gefallen, es war echt unterhaltsam und dabei doch sehr tiefgründig. Hier schreibe ich vielleicht auch nochmal einen extra Beitrag. Auf jeden Fall danke für diese Entscheidung!
6. Lies das eine Buch aus einem anderen Genre auf deinem SuB. – „Romeo und Julia“ von William Shakespeare
So ein Drama! :D Kaum zu glauben, aber ich hatte diesen Klassiker tatsächlich noch nicht gelesen. In der Schule haben wir ihn leider nicht behandelt. Nun habe ich aber fundiertes Romeo und Julia Wissen ;)
7. Lies ein Buch mit einer weiblichen Protagonistin. – „Halb drei bei den Elefanten“ von Kyra Groh
Kyra hatte es mir schon mit „Pinguine lieben nur einmal“ angetan und auch hier gibt es wieder authentische Charaktere, viel Humor und eine tolle Story. Wer das noch nicht getan hat, sollte unbedingt zu ihren Büchern greifen!
8. Lies ein Buch mit einem männlichen Protagonisten. – „Nachruf auf den Mond“ von Nathan Filer
Von diesem Buch hatte ich mir etwas mehr erhofft bzw. mehr Positives. Die Geschichte von Matthew empfand ich nämlich insgesamt als sehr bedrückend, was natürlich weder positiv noch negativ ist. Nach den vielen guten Meinungen hatte ich aber irgendwie nicht damit gerechnet und war einfach auf etwas anderes eingestellt. Vielleicht muss ich das Buch einfach noch ein bisschen wirken lassen.

9. Lies ein Buch, das du auch rezensierst! – Bis dato nicht erledigt und da alle Bücher, die in Frage kommen, bereits an anderer Stelle eingeordnet sind, wird das wohl auch nichts mehr.
10. Lies ein typisches Sommerbuch. – „Sonnensegeln“ von Marie Matisek
Definitiv ein typisches Sommerbuch. Story, Landschaft, Erzählstil… und ein bisschen typisch „leichte“ Lektüre, eben mit kleinen Mängeln, aber einfach schön für zwischendurch.
11. Lies ein Buch mit Sommerfarben auf dem Cover. – „Marienkäfertage“ von Uticha Marmon
Leider hat mich „Marienkäfertage“ doch etwas enttäuscht. Das fing schon mit dem Einstieg an, der mir aufgrund des Schreibstils überhaupt nicht leicht fiel und ging mit der Protagonistin weiter, die für mich nur schwer greifbar war. Kann ich leider nicht weiterempfehlen.
12. Lies ein Buch, das nicht 2017 erschienen ist. – „Knochen im Kehrricht“ von Martina Kempff
Diese Aufgabe war ja mal so was easy. Abgesehen von der Tänzerin von Paris sind alle im Challenge-Zeitraum gelesenen Bücher nicht aus diesem Jahr. Mit „Knochen im Kehrricht“ habe ich gleich noch den zweiten Krimi aus der Reihe von Aufgabe 3 gelesen, den ich besitze. Ich weiß aber leider nicht, der wievielte Teil es tatsächlich ist. Las sich jedenfalls auch so ganz gut. Mehr als die zwei werde ich aber wohl eher nicht aus der Reihe lesen, dafür reizen sie mich nicht genug.
13. Lies ein Buch, das in einem anderen Land spielt. – „Der Hut des Präsidenten“ von Antoine Laurain
Auch hier war die Auswahl erstaunlich groß. Mit dem Hut des Präsidenten reiste ich nach Frankreich. All den positiven Meinungen kann ich mich nur anschließen. Das war wohl nicht mein letztes Buch des Autors.

14. Lies ein Buch, was du auf eine Empfehlung hin gekauft hast. – „Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen“ von Petra Hülsmann
Eigentlich habe ich es nicht selbst gekauft, sondern es geschenkt bekommen. Aber es war aufgrund der vielen positiven Stimmen auf der Wunschliste ;) Und konkret aufgrund der Empfehlung von Moni habe ich es jetzt innerhalb der Challenge gelesen. Auch das ist so ein bisschen typisch Sommerbuch – kleine Schwächen, aber insgesamt sehr schön zu lesen.
15. Halte das Buchkaufverbot ein!
Pffff… 7 Wochen… dass ich nicht lache. Ich schaffe das ganze 7 Monate! Inzwischen ja fast acht. Auf meine Ausnahmeregeln habe ich noch nicht wieder zurückgegriffen. Es gab nur einen Neuzugang: „Die Tänzerin von Paris“ kam als Rezensionsexemplar.
Dafür, dass ich aufgrund meiner Prüfungen erst Mitte Juli so richtig loslegen konnte, bin ich absolut zufrieden. 13 Aufgaben sind erfolgreich gelöst und vor allem 12 Bücher vom SuB runter. Vielen Dank für diese schöne Challenge, Anna und Tabi!
Im Grunde habe ich einfach nach Lust und Laune gelesen und dann immer geguckt, für welche Aufgaben das Buch passen würde. Erst am Ende habe ich dann genauer darauf achten müssten, sonst hätte mir wohl der männliche Protagonist gefehlt ;) Und weil ich gerade so schön im Leseflow bin, geht es jetzt bestimmt auch gut weiter. Bedarf nach neuen Büchern habe ich jedenfalls noch nicht.

#subdensommer – Das Urlaubsworkout für Buchnerds | Challenge

Einer meiner Vorsätze für 2017 war ja, den SuB (Stapel ungelesener Bücher), zu verringern. Bisher läuft es auch recht gut, vor allem Dank des Buchkaufverbots. (Schon 6 Monate! Dazu kommt bald auch ein Update.)
Anna und Tabi veranstalten nun eine Challenge, die wunderbar dazu passt: „SuB den Sommer – Das Urlaubsworkout für Buchnerds“. Zwischen dem 01.07. und dem 20.08. sollen möglichst viele Bücher vom SuB gelesen und Aufgaben für die Challenge erfüllt werden.


Das sind die Aufgaben:

  1. Lies das Buch, was am längsten auf deinem SuB liegt.
  2. Lies das dickste Buch auf deinem SuB.
  3. Beende oder beginne endlich diese Reihe, die schon ewig auf deinem SuB schlummert.
  4. Lies ein Buch von einem Debüt-Autor.
  5. Lass die anderen Teilnehmer (z.B. durch eine Twitterumfrage) entscheiden, was du liest.
  6. Lies das eine Buch aus einem anderen Genre auf deinem SuB.
  7. Lies ein Buch mit einer weiblichen Protagonistin.
  8. Lies ein Buch mit einem männlichen Protagonisten.
  9. Lies ein Buch, das du auch rezensierst!
  10. Lies ein typisches Sommerbuch.
  11. Lies ein Buch mit Sommerfarben auf dem Cover.
  12. Lies ein Buch, das nicht 2017 erschienen ist.
  13. Lies ein Buch, das in einem anderen Land spielt.
  14. Lies ein Buch, was du auf eine Empfehlung hin gekauft hast.
  15. Halte das Buchkaufverbot ein!

Bis es bei mir so richtig los geht, dauert es leider noch ein wenig, denn zunächst stehen die Prüfungen an und da kann ich mir Lesen einfach nicht erlauben. Sobald ich aber wieder Zeit habe, werde ich passende Bücher auswählen und euch hier im Post und natürlich auf den Social Media Kanälen auf dem Laufenden halten.
Ich bin gespannt, wie viel ich dann schaffe!

Sommerlesenacht 2017 – Update-Post

Es ist soweit! Heute findet die erste Lesenacht auf Cook Bake Book statt :)
Wisst ihr schon, was ihr lesen wollt? Habt ihr euch mit ausreichend Snacks für die lange Nacht versorgt?
Damit ihr wisst, was auf euch zukommt, habe ich euch alle wichtigen Facts aufgeschrieben:
Ablauf
Von 21-1 Uhr erwartet euch stündlich eine Frage oder Aufgabe, die ihr beantworten könnt. Aktualisiert dazu einfach diesen Blogpost oder schaut auf Facebook vorbei. Mitmachen könnt ihr praktisch überall: Hier in den Kommentaren, in einem eigenen Blogpost (lasst unbedingt den Link da, damit wir alle vorbeischauen können), in der Veranstaltung auf Facebook oder in den Social Media Kanälen mit dem Hashtag #cbblesenacht.
Ich bin schon super gespannt, wer alles mitmacht und wie viel ich selbst lesen werde :D Apropos, ich stehe nun erstmal vor der Qual der Buchauswahl…

Teilnehmer mit eigenem Blogpost
Lilly Lesepanda
Moni
Fiona Fabelhaft
Sophie
Goldkindchen

20:50 Uhr – Gleich geht’s los! Ich bereite noch schnell die letzten Dinge vor…

Auf geht’s! Stündlich bekommt ihr nun so ein Bild von mir, das ihr auch gern für eure eigenen Beiträge verwenden könnt. Jede Stunde steht unter einem bestimmten Thema oder einer Frage und beinhaltet ein paar Punkte zur Inspiration – alles kann, nichts muss – was ihr beantwortet, bleibt natürlich euch überlassen. Hauptsache, ihr habt genug Zeit zum Lesen ;)

Und meine eigene Antwort schreibe ich auch gleich…

Ich lese auf dem heimischen Sofa, das leider nicht besonders fotogen ist ;) Chips, Kekse und Wasser stehen bereit, links aus dem Bild heraus steht übrigens mein Arbeitsplatz für heute Nacht, damit ich hier alles managen kann.
Die Buchauswahl habe ich euch heute auf Instagram überlassen, weil ich mich einfach nicht entscheiden konnte – und ihr habt Anne Freytag ausgewählt. „Den Mund voll ungesagter Dinge“ wartet seit der Buchmesse auf mich – dann mal los!

Und schon sind wir bei der 22 Uhr Frage. Wie zu erwarten, habe ich selbst noch nicht so viel gelesen und konnte meine Hauptfigur Sophie geradeso ein bisschen kennenlernen. Weil ihr Vater zu seiner neuen Freundin nach München zieht und sie gezwungenermaßen mitkommen muss, ist sie gerade nicht besonders happy und ich würde eher ungern mit ihr tauschen. Jemanden, den ich nicht leiden kann, habe ich noch nicht dabei :)

Inzwischen habe ich tatsächlich ein paar Seiten geschafft und einen guten Rythmus gefunden, wie ich hier alles organisiere. Nun will ich wissen, was ihr so für Leser seid :)
Ich lese eigentlich ziemlich querbeet und habe diese Abwechslung wirklich gern. Wie viel ich schaffe, ist ziemlich unterschiedlich, letztes Jahr waren es ingesamt nur 28 Bücher, für 2017 bin ich nun schon beim 20. – es läuft also wieder besser. Und ungelesene kann ich momentan 91 Stück verzeichnen :D

Schon Mitternacht? Das ging jetzt doch irgendwie ziemlich schnell…
Im Moment bin ich noch super wach. Im Zweifelsfall würde ich es mit kalten Wasser (ins Gesicht) und vielleicht ein bisschen Bewegung probieren. Aber wenn irgendwann wirklich nichts mehr geht, hilft tatsächlich nur noch schlafen.
Und der Satz auf S. 73: „Wie was?“ Okay, nicht besonders aussagekräftig :D Das ist mitten in einem Dialog.

Das war es tatsächlich schon. Zum Abschluss der Lesenacht ist jetzt noch ein Fazit gefragt. Ich habe 130 Seiten gelesen, womit ich ehrlich gesagt nicht gerechnet hätte. Von daher bin ich natürlich zufrieden. Vor allem hat mich aber gefreut, dass ihr alle dabei wart/seid und euch auch untereinander ausgetauscht habt. Leider konnte ich nicht auf jeden Kommentar und Post antworten, da werde ich mich morgen nochmal durchklicken. …Also eigentlich heute :D
Zum Ausklang werde ich jetzt wirklich noch ein bisschen lesen. Typisch Anne Freytag – einmal drin, magst du gar nicht mehr aufhören ;)


Danke, dass ihr dabei wart! 
Ich hoffe, die Lesenacht hat euch gefallen.

Booktagtour zu „Feel again“ – Thema Hobbys

Herzlich Willkommen zu Tag 4 unserer Booktagtour zur again-Reihe von Mona Kasten! Heute dreht sich alles um das Thema Hobbys und ganz besonders Sawyers Hobby – die Fotografie. Zunächst nochmal die bisherigen Stationen im Überblick:

Und warum Booktagtour? Ganz einfach, alle Fragen, die wir unter unseren Beiträgen stellen,
könnt ihr in Kombination als Booktag beantworten. Und das auch jederzeit
nachdem die Tour bereits zu Ende ist.
Zurück zum Thema! Dass sich „Feel again“ um die Charaktere Sawyer und Isaac dreht, wisst ihr ja inzwischen. Ein immer wieder aufgegriffenes Thema in der Geschichte ist Sawyers Hobby: Sie fotografiert leidenschaftlich gern. Kein Wunder also, dass sie genau dieses Fach auch studiert.

„Fotografie war alles für mich. Es gab nichts, was mir mehr bedeutete, nichts, was mich auch nur annähernd so glücklich machte wie der Moment, in dem ich wusste, dass ich ein perfektes Foto geschossen hatte.“ (Feel again, S. 22)

Sawyer ist fast nie ohne ihre Kamera anzutreffen, die übrigens sogar einen Spitznamen hat: Frank. Diesen Namen verdankt sie Dawn, Sawyers Mitbewohnerin, deren Geschichte wir in Trust again erzählt bekommen.
Ihre typische ihr-könnt-mich-mal-Haltung spiegelt sich insbesondere am Anfang der Geschichte in Sawyers Gedanken wieder:

„Die Bilder waren ästhetisch, elegant und sexy, und jeder, der sie sah, konnte in sie hineininterpretieren, was er wollte.“ (Feel again, S.24)

Doch man merkt schnell, dass hinter Sawyers harter Schale ein weicher Kern steckt. Sie konzentriert sich ganz einfach auf die Dinge, die ihr wichtig sind und das mit ganz viel Herzblut.

„Ich hatte einzig meine Kamera bei mir und genoss die Tatsache, dass es hier draußen für mich nur Schönes gab und nichts, was mir ein schlechtes Gefühl vermitteln konnte.“ (Feel again, S.206)

Sawyer ist aber nicht die Einzige aus der again-Reihe, die ein Hobby hat, für das sie so sehr mit Leidenschaft brennt. Auch Dawn hat so ein Hobby – das Schreiben. 

„Die Leser des Forums fuhren total auf die Story ab und fingen an, mir Bilder und Castvorschläge für eine potenzielle Verfilmung zu schicken. Danach konnte ich einfach nicht mehr aufhören. Ich war süchtig, verbrachte meine Nachmittage am Computer meines Dads und schrieb bis tief in die Nacht.“ (Trust again, S. 30) 

Das bringt mich auch schon zur heutigen Frage:

Habt ihr ein Hobby, für das ihr ähnlich empfindet wie Sawyer und Dawn für die Fotografie bzw. das Schreiben? Wenn ja, welches?
Ich persönlich kann darauf gar keine richtige Antwort geben, denn das eine Hobby habe ich nicht. Lesen, Bloggen, Fotografieren, Backen, Kreatives… ich habe so viele verschiedene Interessen! Wenn ich eins nennen müsste, auf das ich auf keinen Fall verzichten möchte, dann ist es wohl Lesen. Aber alle anderen sind mir natürlich ebenfalls wichtig.
Nun aber zu dem Teil, auf den ihr bestimmt schon alle gewartet habt – unser Gewinnspiel:
Wir verlosen 1x alle 3 Bücher zur again-Reihe von Mona Kasten!
Das Gewinnspiel ist abgelaufen. Die entsprechenden Inhalte im Beitrag wurden gelöscht.
Und so geht es weiter:
10.06. – Tattoos bei Vanni
11.06. – Familie bei Lisa

Booktagtour zu „Feel again“ und Sommerlesenacht – Seid ihr dabei?

Hallo ihr Lieben, ihr habt es sicher schon am Titel gemerkt: Heute habe ich mal etwas ganz anderes für euch im Gepäck! Nächste Woche gibt es hier nämlich gleich zwei tolle Aktionen:
Zusammen mit sechs weiteren Bloggerinnen darf ich eine Blogtour zu „Feel again“, dem dritten Band der again-Reihe von Mona Kasten organisieren. Dabei haben wir uns gedacht, dass eine ganz normale Blogtour doch eigentlich viel zu langweilig ist. Wir machen gleich einen Booktag daraus! Zusammen ergibt das dann eine Booktagtour. Neugierig? Wie das Ganze funktioniert und was ihr davon habt (außer spannenden Beiträgen natürlich ;)) erfahrt ihr am Montag, wenn es losgeht. Vom 05. bis 11. Juni haben wir jeden Tag einen Beitrag für euch.

 

Und als wäre das nicht schon ein Highlight für sich, geht es gleich noch weiter: Ich veranstalte das erste Mal eine Lesenacht auf meinem Blog! Endlich ist der Sommer da und damit hoffentlich ganz viel Lesezeit. Seid dabei, sodass wir uns gegenseitig austauschen und vielleicht das ein oder andere literarische Highlight entdecken können. 

Am Samstag, dem 10. Juni, geht es um 21 Uhr los. Einen Post mit allen Infos zum Ablauf werde ich natürlich entsprechend vorher schon veröffentlichen. Mitmachen könnt ihr dann ganz einfach hier auf dem Blog, eurer eigenen Seite, in der Veranstaltung auf Facebook oder mit dem Hashtag #cbblesenacht in allen Social Media Kanälen.
Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mitmacht :)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner