Booktagtour zu „Feel again“ – Thema Hobbys

Herzlich Willkommen zu Tag 4 unserer Booktagtour zur again-Reihe von Mona Kasten! Heute dreht sich alles um das Thema Hobbys und ganz besonders Sawyers Hobby – die Fotografie. Zunächst nochmal die bisherigen Stationen im Überblick:

Und warum Booktagtour? Ganz einfach, alle Fragen, die wir unter unseren Beiträgen stellen,
könnt ihr in Kombination als Booktag beantworten. Und das auch jederzeit
nachdem die Tour bereits zu Ende ist.
Zurück zum Thema! Dass sich „Feel again“ um die Charaktere Sawyer und Isaac dreht, wisst ihr ja inzwischen. Ein immer wieder aufgegriffenes Thema in der Geschichte ist Sawyers Hobby: Sie fotografiert leidenschaftlich gern. Kein Wunder also, dass sie genau dieses Fach auch studiert.

„Fotografie war alles für mich. Es gab nichts, was mir mehr bedeutete, nichts, was mich auch nur annähernd so glücklich machte wie der Moment, in dem ich wusste, dass ich ein perfektes Foto geschossen hatte.“ (Feel again, S. 22)

Sawyer ist fast nie ohne ihre Kamera anzutreffen, die übrigens sogar einen Spitznamen hat: Frank. Diesen Namen verdankt sie Dawn, Sawyers Mitbewohnerin, deren Geschichte wir in Trust again erzählt bekommen.
Ihre typische ihr-könnt-mich-mal-Haltung spiegelt sich insbesondere am Anfang der Geschichte in Sawyers Gedanken wieder:

„Die Bilder waren ästhetisch, elegant und sexy, und jeder, der sie sah, konnte in sie hineininterpretieren, was er wollte.“ (Feel again, S.24)

Doch man merkt schnell, dass hinter Sawyers harter Schale ein weicher Kern steckt. Sie konzentriert sich ganz einfach auf die Dinge, die ihr wichtig sind und das mit ganz viel Herzblut.

„Ich hatte einzig meine Kamera bei mir und genoss die Tatsache, dass es hier draußen für mich nur Schönes gab und nichts, was mir ein schlechtes Gefühl vermitteln konnte.“ (Feel again, S.206)

Sawyer ist aber nicht die Einzige aus der again-Reihe, die ein Hobby hat, für das sie so sehr mit Leidenschaft brennt. Auch Dawn hat so ein Hobby – das Schreiben. 

„Die Leser des Forums fuhren total auf die Story ab und fingen an, mir Bilder und Castvorschläge für eine potenzielle Verfilmung zu schicken. Danach konnte ich einfach nicht mehr aufhören. Ich war süchtig, verbrachte meine Nachmittage am Computer meines Dads und schrieb bis tief in die Nacht.“ (Trust again, S. 30) 

Das bringt mich auch schon zur heutigen Frage:

Habt ihr ein Hobby, für das ihr ähnlich empfindet wie Sawyer und Dawn für die Fotografie bzw. das Schreiben? Wenn ja, welches?
Ich persönlich kann darauf gar keine richtige Antwort geben, denn das eine Hobby habe ich nicht. Lesen, Bloggen, Fotografieren, Backen, Kreatives… ich habe so viele verschiedene Interessen! Wenn ich eins nennen müsste, auf das ich auf keinen Fall verzichten möchte, dann ist es wohl Lesen. Aber alle anderen sind mir natürlich ebenfalls wichtig.
Nun aber zu dem Teil, auf den ihr bestimmt schon alle gewartet habt – unser Gewinnspiel:
Wir verlosen 1x alle 3 Bücher zur again-Reihe von Mona Kasten!
Das Gewinnspiel ist abgelaufen. Die entsprechenden Inhalte im Beitrag wurden gelöscht.
Und so geht es weiter:
10.06. – Tattoos bei Vanni
11.06. – Familie bei Lisa

{Tag} Coffee Book Tag

Vor kurzem hat mich die liebe Mikka mit dem Coffee Book Tag getagged. Obwohl Kaffee nicht so mein Fall ist (ich trinke hauptsächlich Wasser und gelegentlich Tee oder Saft), werde ich heute mal wieder ein bisschen drauflosplaudern. (Ich war so frei, ein Bild zum Tag zu gestalten.)

Schwarzer Kaffee
Eine Serie, in die du dich nur schwer (oder gar nicht) reinlesen konntest, die aber Hardcore-Fans hat?
Da muss ich passen. Einerseits lese ich gar nicht so viele Reihen, anderseits wähle ich die, die ich lese sehr genau aus. Deshalb gefallen sie mir dann auch. Im Moment gibt es bei mir auch nur zwei Reihen, die ich angefangen habe: „Silber“ von Kerstin Gier, da kann ich aber nicht weiterlesen, weil der dritte Teil erst erscheinen muss :D Außerdem „Lockwood & Co.“ von Jonathan Stroud. Hier habe ich den ersten Band gelesen, der mir auch gut gefallen hat. Die Geschichte ist doch aber eher für jüngere Leser gedacht, deshalb habe ich vorerst nicht weitergelesen.

EDIT 14.03.: Da fiel mir doch gestern plötzlich auf, dass es noch eine weitere angefangen Reihe gibt. Und was für eine! Wie konnte ich sie nur vergessen?? Die „Herz aus Glas“-Trilogie von Kathrin Lange. Da fehlt auch noch der dritte Teil, auf dessen Erscheinen ich sehnsüchtig warte.

Pfefferminz-Moccha
 Ein Genre, ein Buch oder eine Reihe, die du gerne im Winter oder einer festlichen Zeit im Jahr liest?
Angeblich ist die kalte Jahreszeit ja die Zeit, in der die meisten zu Krimis und Thrillern greifen. Abgesehen von den ganz sommerlichen Büchern ist mir das aber relativ egal, ich lese im Winter genauso kreuz und quer wie zu jeder anderen Jahreszeit.
Ich besitze aber ein Buch, was sich wirklich nur im Dezember gut lesen lässt, nämlich Mordsweihnachten. Das Buch ist praktisch ein Adventkalender mit 24 kurzen Krimi-Geschichten, die vorrangig zur Winter- und Weihnachtszeit spielen.
Heiße Schokolade
 Dein liebstes Kinderbuch?
Tintenherz. Definitiv. Könnte ich eigentlich mal wieder lesen… 
Gibt es denn noch jemanden, der es nicht gelesen hat?
Doppelter Espresso
 Ein Buch, das dich von der ersten bis zur letzten Seite in Hochspannung versetzt hat?
Klarer Fall: Noah von Sebastian Fitzek. Lest euch meine Rezension durch, dann wisst ihr warum :D
Starbucks
Ein Buch, das du ständig überall siehst?
Ich würde sagen, das wechselt nach Aktualität. Da ich viele Blogs lese, die sich um Jugendbücher drehen, sieht man dort natürlich zu Hauf die Neuerscheinungen. Derzeit oft Atlantia oder Die Buchspringer.
Das urige kleine Café um die Ecke
Ein Buch von einem Indie-Autor?
Gar nicht so leicht, ich lese hauptsächlich Bücher aus Verlagen. Ein Buch gibt es aber doch: Rache wird kalt serviert von Jasmin De, das vor einiger Zeit ja auf vielen Blogs kursierte.
Hoppla! Ich hab aus Versehen koffeinfrei bestellt
Ein Buch, von dem du mehr erwartet hast?
Das war zuletzt Marmorkuss von Jennifer Benkau. Irgendwie bin ich mit den Charakteren nicht ganz warm geworden, konnte mich nicht recht in der Geschichte einfinden.
Die perfekte Mischung
Ein Buch oder eine Serie, das/die bitter und süß und im Ganzen sehr befriedigend war?
Da möchte ich mich nicht auf ein Buch festlegen, sondern nenne die Bücher und insbesondere die Lieblingsmomente-Dilogie von Adriana Popescu. Sooo toll!!!
Wie immer stelle ich euch frei, den Tag mitzumachen. Falls ja, würde ich mich freuen, wenn ihr mir einen Link da lasst, damit ich lesen kommen kann :) (Natürlich dürft ihr euch das Bild mitnehmen.)

{Tag} 100 Fragen, an denen du erkennst, ob du viel liest

Neulich habe ich bei Sophie diesen Tag entdeckt und weil er irgendwie ganz lustig ist und kleine Einblicke in mein Bücherleben gewährt, mache ich auch mal mit.

100 Fragen, an denen du erkennst, ob du viel liest


trifft zu
trifft nicht zu
1. Du hast mehr Bücher als Schuhe.
2. In allen Buchhandlungen der Umgebung bist du mit den Buchhändlern per „Du“.
3. In deinem Kalender sind die Erscheinungsdaten neuer Bücher rot markiert.
(Sie stehen auf einer Liste, nicht rot, aber ich denke trotzdem dran.)
4. Leipziger und Frankfurter Buchmesse kommen für dich Nationalfeiertagen gleich.
5. Wenn du dich vor der Schule entscheiden musst ob du dein Mathebuch oder deinen neuen Roman mitnimmst, nimmst du den Roman.
(Das Mathebuch lag meistens eh schon in der Schule im Schließfach und im Zweifelsfall wird beides mitgenommen :))
6. Du kennst dich in der Bücherei besser aus, als die Bibliothekarinnen. 
(Ich hoffe, dass das in naher Zukunft zutrifft!)
7. Deine Eltern hören oft die Worte „Ich lese gerade, also lasst mich!!!“
8. Du bist ständig geistesabwesend und weißt nicht was dein Gegenüber gerade noch zu dir gesagt hat, weil du mit den Gedanken noch in deinem neuen Lieblingsbuch steckst.
9. Wenn du durch eine Buchhandlung wanderst, murmelst du vor dich hin: „Das hab´ ich schon. Und das hab´ ich schon. Das auch…“
10. Du weißt genau, wo alle deine Bücher hingehören und merkst sofort, wenn eines fehlt.

11. Du besuchst mehr als nur eine Buchhandlung, denn wenn du nur in eine gehen würdest, wärst du jeden Tag dort – und das ist ja peinlich!
12. Namen merkst du dir so: „Meggie, wie das Mädchen aus Tintenherz“, „Harry, wie Harry Potter.“ oder „Gideon, wie die männliche Hauptperson aus Rubinrot.“
13. Viele Leute fragen dich verwirrt, woher du so viel verrücktes Zeug weißt.
14. Wenn 13. eintritt, murmelst du ein „Das habe ich irgendwo gelesen“, obwohl du genau weißt, wie das Buch heißt in dem du es gelesen hast.

15. Wenn du dich zwischen einem Bett und einem neuen Bücherregal entscheiden musst, nimmst du das Regal. Wo sollen denn sonst deine Bücher stehen?!
(Bücher kann man stapeln, aber ich würde beim Schlafen gerne liegen :D)
16. Wenn du alle deine Bücher aufeinander stapelst, kannst du problemlos deine Decke abstützen.
17. Du kannst überall lesen: Im Zug; im Bus, auch stehend, wenn es sein muss; auf der Straße; in der Schule; im Café um die Ecke; auf dem Laufband;… 
(Leider nicht, im Bus und im Auto bekommt das meinem Magen nicht :( )
18. Du kannst immer lesen: Morgens, vor der Schule; während dem Essen; während dem Gehen; im Dunkeln; in der Kirche; mitten in der Nacht; …
19. Wenn du umziehst, brauchst du mindestens 3 starke Männer, die deine Bücherkisten tragen – und selbst die sind danach fix und fertig!
20. Dein Leben ist nicht in Jahre, sondern in Kapitel unterteilt.
21. Du hast immer mindestens ein Buch unter dem Kopfkissen. 
(Neben dem Bett, damit ich es nicht unbeabsichtigt beschädige ;))
22. Deine Eltern/ dein Partner murren ständig: „Mach das Licht aus und schlaf endlich.“ und du ignorierst es.
23. Du hast immer ein Buch in deiner Tasche.
24. Wenn dich jemand fragt, was du dir zum Geburtstag/ zu Weihnachten/ zum Jahrestag wünschst, antwortest du: „Ein Buch!

25. Es ist schon mal vorgekommen, dass du ein Buch zweimal besessen hast. 
(Kann ich mich grad nicht dran erinnern…)
26. Es gibt Bücher, die du eigentlich auswendig kannst, sie aber dennoch immer wieder lesen musst.
27. Du kennst die aktuelle Bestsellerliste auswendig.
28. Du hast mindestens die Top 10 aus der aktuellen Bestsellerliste in deinem Regal stehen.
29. Wenn dich jemand nach deinen Hobbies fragt, antwortest du: „Lesen“. Andere Hobbies hast du nicht, denn lesen ist dein Leben! 
(Sorry, dafür sind meine Interessen zu vielfältig.)
30. Du fragst dich gerade erschrocken, wann in dieser Liste endlich mal etwas kommt, das nicht auf dich zutrifft. 
(Nope, siehe oben, da trifft schon einiges nicht zu.)
31. Deine Mutter drohte dir mindestens einmal alle deine Bücher aus dem Zimmer zu räumen, wenn du nicht endlich das Licht ausmachst und schläfst – und du erwiderst, dass du sehen willst, wie sie 500 Romane aus deinem Zimmer schleppt.
(Anscheinend ist meine Mama ganz nett, das hat sie nämlich noch nie gemacht.)
32. Deine Bücher liegen überall herum, weil einfach nicht genug Platz für alle da ist. Selbst wenn du das Regal bis zum Limit vollstopfst. 
(Noch ist Platz…)
33. Dein Bücherregal ist nach einem ganz bestimmten System geordnet, welches dir ermöglicht alle Bücher sofort zu finden.
34. Du hast mindestens drei Lieblingsgenres.

35. In deinem Bücherregal ist jedes nur erdenkliche Genre vertreten.
36. Wenn du auf einen Geburtstag/ eine Hochzeit eingeladen bist, schenkst du ein Buch.
37. Du würdest gern mal ein Buch veröffentlichen.
38. Derjenige, der dich beim Lesen stört, ist Staatsfeind Nummer eins.
39. Wer eins deiner Bücher bekleckst, verknickt, verdreckt, einreist oder sonst irgendwie beschädigt, gehört deiner Meinung nach exekutiert.
40. Du kannst gleichzeitig Lesen und Gehen.

41. In der Schule wirst du nie erwischt, wenn du unter dem Tisch heimlich liest. Beim Spicken aber fliegst du sofort auf. 
(Ich spicke nicht :D)
42. Du liebst jede Jahreszeit, denn im Frühling und im Sommer kann man draußen lesen und im Herbst und im Winter kann man es sich drinnen bequem machen und lesen.
43. Du kaufst dir mindestens 3 Bücher im Monat. 
(Sagen wir mal durchschnittlich, dann kommt das hin.)
44. Du brauchst nie länger als eine Woche für ein gutes Buch – NIE!

45. Dein Geld geht für folgende Dinge drauf: Bücher, Strom (für die Leselampe), Essen (kleine Lesesnacks). Und zwar in dieser Reihenfolge. 
(Es ist doch sehr bequem, wenn die Eltern für Strom und Essen aufkommen ;))
46. Wenn du Wörter hörst wie „das Einzigste“ und „zwei Fensters“ bekommst du Schüttelfrost.
47. Du weißt, dass die Vergangenheitsform von „backen“ „buk“ lautet.
48. Du kannst problemlos Synonyme für alles finden.
49. Wenn jemand ein Wort nicht kennt, kannst du es auf jeden Fall erklären.
50. Du weißt: Bücher sind immer besser als ihre Verfilmungen.
51. Büchern, die alle anderen toll finden, stehst du kritisch gegenüber. Denn dein Geschmack ist exquisit.
52. Trotz 51. liest du alles, was du in die Finger kriegst.

53. Du bist schon des Öfteren auf einem Buch aufgewacht.
54. Du besitzt ein Buch, das du noch nicht gelesen hast. Aber du hebst es auf – falls du mal nichts mehr zum Lesen im Haus hast. 
(Ich besitze viele Bücher, die ich noch nicht gelesen habe, aber ich hebe sie nicht bewusst auf, im Zweifelsfall wird ein Buch nochmal gelesen.)
55. Bücher sind deiner Meinung nach 100x besser als E-Books.
56. Du besitz trotzdem ein E-Book – aus Platzgründen. 
(Wie gesagt, noch ist Platz…)
57. Du hast eine Liste im Kopf, welche Figuren du gern aus ihren Büchern lesen würdest.
58. Es ist für dich kein Problem, Zitate bestimmten Autoren oder Büchern zuzuordnen.
59. 57. erinnert dich an die Tintenreihe – du hast soeben beschlossen, sie mal wieder zu lesen.
60. Bei folgendem Satz willst du am Liebsten eine Schlägerei anzetteln: „Du kannst das Harry Potter Buch noch nicht gelesen haben, denn der Film ist noch gar nicht draußen.“

61. Lesezeichen gehen bei dir grundsätzlich immer in den Büchern verloren.
62. Du kannst nächtelang durchlesen.
63. Für Notfälle hast du immer eine Taschenlampe parat. So kannst du auch lesen, wenn der Strom ausfällt.
64. Du besitzt noch dein liebstes Kinderbuch und hütest es wie einen Schatz.
65. Der Duft von frischer Druckerschwärze ist einer deiner Lieblingsgerüche.

66. Ein Tag, an dem du nicht gelesen hast, ist ein verlorener Tag. 
(Dafür gibt es zu viele Tage, an denen ich nicht zum Lesen komme, wenn die alle verloren wären, wäre das ja furchtbar.)
67. Wenn du ein Buch bestellst, wirst du nicht mehr nach deinem Namen gefragt, den kennt der Verkäufer nämlich schon. Genau wie deine Nummer und dein halbes Bücherregal.
68. Selbstverständlich hast du schon mal beim Lesen geweint.
69. Du hast keine Probleme damit, 68. zu zugeben.
70. Menschen, die nicht lesen, findest du blöd
71. Du weinst manchmal an besonders schönen Stellen in Büchern, weil du dich so für die Figur freust.
72. Es gibt Namen, die für immer in deinem Kopf verknüpft sind: Bella & Edward, Cassia & Ky, Clary & Jace, Harry & Ginny, …

(Zwei der Reihen hab ich gar nicht gelesen, aber gut…)
73. Die oben genannten Namen kommen dir alle bekannt vor.

74. Du fragst dich immer noch, wann endlich etwas kommt, das nicht auf dich zutrifft. 
(Ich frag mich, ob diese Aussage noch mal kommt^^)
75. Einer deiner größten Wünsche ist es, mal in einer riesigen Buchhandlung eingesperrt zu werden.
76. Wenn du am Bahnhof „Kings Cross“ in London bist, versuchst du heimlich, ob es Gleis 9 3/4 nicht doch gibt.
77. Du behandelst deine Bücher besser, als manche Menschen – denn die Bücher haben deine Zuneigung verdient. 
(Menschen haben meine Zuneigung auch verdient – aber nicht alle :D)
78. Es gibt mindestens ein Buch, das du abgrundtief hasst.

79. Du hast, als du noch klein warst so getan als könntest du lesen.
(Das weiß ich nicht mehr, aber ich glaube nicht.)
80. Du misshandelst alles als Lesezeichen: Briefumschläge, Kassenzettel, Papierschnipsel, Finger, Verpackungen aller Art, Kuscheltiere, …
81. Du hast mindestens 2 Verlage/ Autoren bei Facebook mit „Gefällt mir“ markiert.
82. Dein Motto: „Ich kann alles lesen, aber nicht alles essen!“

83. Es gibt Bücher, die du schon auf Englisch gelesen hast, weil du die deutsche Übersetzung nicht abwarten konntest. 
(Bisher konnte ich immer warten.)
84. Von deinen Büchern sprichst du wie von guten Freunden.
85. Du könntest deine Freunde stundenlang über deinen aktuellen Lesestoff bequatschen.
86. Ab und zu geht deine Fantasie mit dir durch
.
87. Für dich gibt es das nicht: „Keine Zeit zum Lesen“. 
(Leider schon viel zu oft.)
88. Neue Bücher versetzen dich in Hochstimmung.
89. Gern würdest du mal die Orte bereisen, an denen deine Romanhelden waren.

90. Autoren sind für dich mit Gottheiten gleich zu setzen.
(Bei aller Bewunderung, Autoren sind auch nur Menschen.)
91. Du kannst ein paar Brocken Elbisch.
92. Bei jedem Spiegel fragst du dich, ob er vielleicht ein Portal in eine andere Welt ist.
93. Du besitzt eine überdurchschnittliche Allgemeinbildung, und weißt über alles irgendwas.
94. Beim Lesen hast du dich schon mal verletzt. (Am Papier geschnitten, Buch ins Gesicht oder auf den Fuß gefallen, Finger eingeklemmt, beim Gehen/lesen irgendwo gegen gelaufen…)
95. Du brauchst keinen Yoga-Kurs, denn beim Lesen probierst du die abenteuerlichsten Positionen aus um es bequem zu haben. (Ich hab trotzdem schon mal einen Yoga-Kurs gemacht :))
96. Leute, die keine Bücher besitzen sind dir unheimlich. Du hast richtig Angst vor ihnen.
97. Ständig erlebst du Momente in deinem Leben, die dich an Szenen aus Büchern erinnern.
98. Bücher sind dein Statussymbol.
99. Die Bakerstreet in London & Orte wie Forks sind für dich Pilgerstädte.
100. Auf dieser Liste trifft erschreckend viel auf dich zu. Aber es stört dich nicht im Geringsten, nein – du bist stolz darauf!
72 von 100 Aussagen treffen zu, also fast 3/4.
Demnach bin ich vermutlich Vielleserin, jedoch mit Luft nach oben. Ja, das könnte so stimmen.
Wie viel lest ihr?
Macht mit und schickt mir eure Links!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner